lehmstakung

  • 1Feuersichere Baukonstruktionen — Feuersichere Baukonstruktionen, Konstruktionen, die den bei einem Schadenfeuer sich entwickelnden Hitzegraden zu widerstehen vermögen. a) Mauern und Türen. Der Massivbau ist an Feuersicherheit dem Fachwerks und Holzbau überlegen. Gutes… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Holzbau — (Holzbaukunst), im Gegensatz zum Steinbau und zum Eisenbau (s. d.) die Herstellung ganzer Baulichkeiten oder einzelner Teile von solchen aus Holz, wie sie vor allem vom Zimmermann, im weitern Sinn aber auch durch den Tischler, Drechsler etc.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Liste der Baudenkmäler in Lennestadt — Die Liste der Baudenkmäler in Lennestadt enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Lennestadt im Kreis Olpe in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Lennestadt eingetragen;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Liste der Baudenkmäler in Verl — Die Liste der Baudenkmäler in Verl enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Verl im Kreis Gütersloh in Nordrhein Westfalen (Stand: Oktober 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Verl einge …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ausfachung — Füllung von Fachwerkfeldern. Ausfachungen von Holzfachwerk bestanden ursprünglich aus sog. Lehmstakung (siehe Lehmbauweisen), d. h., in die Gefache eingeklemmte Holzstäbe (Staken) wurden mit Weidenruten umflochten und anschließend mit Strohlehm… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 6Lehmbauweisen — der Baustoff Lehm wird unter Verwendung von magernden (Sand) und armierenden (Strohhäcksel) Zuschlagstoffen entweder für tragende oder für nichttragende Bauteile verwendet. Die Lehmbau Normen DIN 1169 und DIN 18 951 bis DIN 18 956 sind zwar 1974… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 7Wand — i. d. R. senkrecht stehendes flächenhaftes Bauteil als Bestandteil von Gebäuden. Das hochdeutsche Wort Wand ist über das althochdeutsche want vom indogermanischen uonedh herzuleiten. Letzteres bedeutete: Geflecht, das mit Lehm bestrichen wird… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens