lehmestrich

  • 31Ganggrab von Neu Gaarz — Beim Ganggrab von Neu Gaarz in der Gemeinde Rerik im Norden des Landkreises Rostock, in Mecklenburg Vorpommern handelt es sich um einen nordost südwest orientierte Megalithanlage (ohne Gang), mit der Sprockhoff Nr. 325. Die im Rollsteinhügel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Großsteingrab Dabel 2 — Das Großsteingrab Dabel 2 ist eine neolithische Megalithanlagen vom Typ erweiterter Dolmen mit der Sprockhoff Nr. 338. Es entstand zwischen 3500 und 2800 v. Chr. als Anlage der Trichterbecherkultur. Dabel 2 liegt östlich von Dabel, bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Großsteingrab Liepen 10 — Das Großsteingrab Liepen 10 ist ein Ost West orientierter, 1965 von Ewald Schuldt ausgegrabener und rekonstruierter Großdolmen im kurzen Hünenbett, mit der Sprockhoff Nr. 357. Er liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Thelkow im Landkreis Rostock in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Großsteingrab Liepen 8 — Das Großsteingrab Liepen 8 ist ein Nordwest Südost orientiertes, 1965 von Ewald Schuldt ausgegrabenes und rekonstruiertes Ganggrab in einem kleinen, quadratischen Hünenbett mit teilweise erhaltenen Randsteinen, mit der Sprockhoff Nr. 355. Gangrab …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Großsteingrab Stuer 3 — Beim Großsteingrab Stuer 3 handelt es sich um einen erweiterten Dolmen, der als eine in etwa quer gestellte Kammer in einem Hünenbett mit zwei Wächtersteinen liegt. In der Nähe befinden sich mehrere weitere zum Teil stark beschädigte Anlagen. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Großsteingrab von Katelbogen — Das Großsteingrab von Katelbogen ist ein nordost südwest orientiertes, 1966 von Ewald Schuldt ausgegrabenes und rekonstruiertes, trapezoides Ganggrab in einem Hünenbett, mit der Sprockhoff Nr. 370. Die Anlage entstand zwischen 3500 und 2800… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Großsteingrab von Klein Görnow — Das Großsteingrab von Klein Görnow, einem Ortsteil von Sternberg im Landkreis Ludwigslust Parchim in Mecklenburg Vorpommern, ist ein ost west orientiertes, 1966 von Ewald Schuldt ausgegrabenes und rekonstruiertes Ganggrab in einem runden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Großsteingräber von Zernin — Zwei der Großsteingräber von Zernin, bei Warnow wurden 1967 von Ewald Schuldt ausgegraben und rekonstruiert. Es handelt sich um den etwa nord süd orientierten erweiterten Dolmen und einen südost nordwest orientierten Großdolmen. Das Ganggrab… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Megalithanlagen im Haldenslebener Forst — Grab 56 („Teufelsküche“) im Haldenslebener Forst Grab 34 („Küchentannen“) i …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Megalithanlagen von Brüssow-Hammelstall — Die Megalithanlagen von Brüssow Hammelstall befinden sich in einem Wald südlich von Brüssow in Brandenburg. Brüssow liegt nördlich von Prenzlau, im Bereich der Märkischen Eiszeitstraße, nur wenige Kilometer von der Grenze zu Vorpommern. Im Wald… …

    Deutsch Wikipedia