lehmestrich

  • 21Großsteingräber bei Lancken-Granitz — Blick aus südlicher Richtung auf die Großsteingräber Als die Großsteingräber bei Lancken Granitz werden sieben Großdolmen bezeichnet, die sich etwa einen Kilometer südwestlich des Dorfes Lancken Granitz auf der Ostseeinsel Rügen befinden. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Lehm — Lehmschicht in einer tiefen Baugrube (Rheda Wiedenbrück) Lehm ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße < 2 µm). Er entsteht entweder durch Verwitterung aus Fest oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Schussenrieder Gruppe — Zeitalter: Neolithikum Absolut: 4.200 3.700 v. Chr. Ausdehnung Südwestdeutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Schussenrieder Kultur — Schussenrieder Gruppe Zeitalter: Neolithikum Absolut: 4.200 3.500 v. Chr. Ausdehnung Südwestdeutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Arbeiterwohnhäuser [2] — Arbeiterwohnhäuser, ländliche, werden in der Regel von dem Grundbesitzer gebaut. Mit dem Hauswesen des ländlichen Arbeiters ist meistens Gartenbau und Viehhaltung verbunden; daher gehört zur Wohnung ein kleiner Hof und ein Stallgebäude. Die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 26Estriche — (auch Aestriche), Fußböden, aus verschiedenen erdigen oder steinartigen Stoffen gebildet, die als eine weiche breiartige Masse auf die zubereitete Unterlage aufgetragen und gedampft, geschlagen oder gestrichen werden und später erhärten. Es… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Kegelbahn — Kegelbahn, eine zu dem in Deutschland beliebten Kegelspiel bestimmte lange Bahn, welche entweder frei im Garten, besser mit leichtem Dach überdeckt, oder für den Gebrauch im Winter in einem mit Fenstern verschlossenen Gebäude, oft auch im Keller… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 28Lehmschlag — (Lettenschlag) dient: 1. zur Dichtung gegen Wasserandrang an Grundmauern oder zur Dichthaltung von Abtrittgruben; 2. als Estrich, zu Fußböden von landwirtschaftlichen Gebäuden, besonders Tennen, Küchen und Stallungen, ferner von Kegelbahnen und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 29Burgus Hirschleitengraben — Limes Noricum Abschnitt Strecke 1 Datierung (Belegung) 2. bis 5. Jhdt. n. Chr Typ Wachturm Größe a) Turm I: 6 × 6 m , b) Turm II: 10 x 10 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Dolmen von Wilsen — Die erweiterten Dolmen von Wilsen liegen zwischen Wilsen und Wilser Hütte, nördlich der L11 (Straße) von Langenhagen nach Kuchelmiß im Landkreis Rostock in Mecklenburg Vorpommern. Es sind neolithische Megalithanlagen mit den Sprockhoff Nrn. 382… …

    Deutsch Wikipedia