legen

  • 71Jemanden übers Knie legen —   »Jemanden übers Knie legen« bedeutet »ihm Schläge auf das Gesäß geben«: Wenn du nicht hören kannst, lege ich dich übers Knie. Der folgende Beleg stammt aus Erich Kästners satirischem Roman »Fabian«: »Vermutlich hatte es dem alten langen Kerl… …

    Universal-Lexikon

  • 72(Die) letzte Hand an etwas legen — [Die] letzte Hand an etwas legen   Die Wendung ist im Sinne von »die letzten abschließenden Arbeiten an etwas ausführen«: Er war froh, dass er bald letzte Hand an den Roman legen würde …

    Universal-Lexikon

  • 73Sich in die Riemen legen —   In dieser Wendung sind mit »Riemen« die Ruder des Ruderbootes gemeint. Durch Zurücklegen des Oberkörpers unterstützt man beim Rudern den Armzug. Im übertragenen Sinne bedeutet die umgangssprachliche Redewendung »etwas mit großer Energie in… …

    Universal-Lexikon

  • 74Sich in die Sielen legen —   Das Wort »Siele« bezeichnet im Norddeutschen das Geschirr für Arbeitstiere, also für Ochsen oder Pferde. Darauf bezieht sich die vorliegende veraltete Wendung in ihrer übertragenen Bedeutung. Wer sich in die Sielen legt, packt kräftig zu, geht… …

    Universal-Lexikon

  • 75Sich (für jemanden) ins Mittel legen — Sich [für jemanden] ins Mittel legen   In dieser veraltenden Wendung ist mit »Mittel« die Mitte oder Position zwischen zwei [streitenden] Parteien gemeint, von der aus man einen Ausgleich oder eine Versöhnung zu erreichen versucht. Wer sich für… …

    Universal-Lexikon

  • 76Wer gackert, muss auch ein Ei legen —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird scherzhaft zum Ausdruck gebracht, dass jemand, der etwas andeutet oder ankündigt, sich dann auch erklären soll: Wer ist eine einzige Enttäuschung für dich? Na los, wer gackert, muss auch ein Ei legen …

    Universal-Lexikon

  • 77krumm legen — krụmm le·gen, sich; legte sich krumm, hat sich krumm gelegt; [Vr] sich (für jemanden / etwas) krumm legen gespr; (eine Zeit lang) sehr sparsam sein, sich sehr einschränken, um etwas finanzieren zu können: Sie mussten sich krumm legen, um allen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 78offen legen — ọf·fen le·gen; legte offen, hat offen gelegt; [Vt] etwas offen legen geschr; etwas so zeigen, dass es ein anderer prüfen kann <seine Absichten, die Abrechnung, die Kontobücher offen legen> || hierzu Ọf·fen·le·gung die; nur Sg …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 79Waschen und Legen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Waschen und legen, bitte …

    Deutsch Wörterbuch

  • 80Stop - Mens Legen Er Go' — (English translation: Stop While The Going Is Good ) was the Danish entry in the Eurovision Song Contest 1966, performed in Danish by Ulla Pia.The song was performed second on the night (following Germany s Margot Eskens with Die Zeiger Der Uhr… …

    Wikipedia