legen

  • 61Etwas auf die hohe Kante legen — Etwas auf die hohe Kante legen; etwas auf der hohen Kante haben   Die Herkunft der Wendungen ist unklar. Man vermutet, dass mit »hoher Kante« ein in größerer Höhe angebrachtes Wandbrett gemeint ist, an das man nur mit Mühe heranreicht. Ein… …

    Universal-Lexikon

  • 62Etwas in jemandes Hand \(oder: Hände\) legen — Etwas in jemandes Hand (oder: Hände) legen; in jemandes Hand (oder: Händen) liegen (oder: stehen); jemanden (oder: etwas) in jemandes Hand geben   Die Wendungen sind sprachlich gehoben. »Etwas in jemandes Hand/(oder:) Hände legen« bedeutet… …

    Universal-Lexikon

  • 63Etwas in Schutt und Asche legen — Etwas in Schutt und Asche legen; in Schutt und Asche liegen (auch: versinken)   »Etwas in Schutt und Asche legen« bedeutet »etwas völlig zerstören und niederbrennen«: Die schwedischen Reiter legten die Stadt in Schutt und Asche und misshandelten… …

    Universal-Lexikon

  • 64Jedes Wort \(auch: alles\) auf die Waagschale legen —   Wer jedes Wort auf die Waagschale legt, wägt jede Äußerung ernsthaft ab nimmt es mit Worten übergenau: In so einer lebhaften Diskussion kann man nicht erwarten, dass die Redner jedes Wort auf die Waagschale legen. Wenn er immer alles auf die… …

    Universal-Lexikon

  • 65Jemandem die Schlinge um den Hals legen —   Diese Redewendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf die Schlinge des Galgenstricks und bedeutet »jemanden hart bedrängen; jemandes Ruin einleiten«: Wer hätte gedacht, dass er versuchen würde, dem eigenen Partner die Schlinge um den Hals zu …

    Universal-Lexikon

  • 66Jemandem etwas in den Mund legen —   Die Wendung ist in mehrfacher Bedeutung gebräuchlich. Sie kann zum einen bedeuten, dass man jemanden bestimmte Worte sagen lässt: Die Aussage des Zeugen war durch Einschüchterungen beeinflusst worden, die Worte hatte man ihm in den Mund gelegt …

    Universal-Lexikon

  • 67Jemandem etwas zur Last legen —   Diese Wendung geht auf die Kaufmannssprache zurück und bezieht sich dort auf die Belastung, die Schuldseite eines Kontos bei der Buchführung. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird mit der Wendung ausgedrückt, dass man jemandem die Schuld an etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 68jemandem jemanden \(auch: etwas\) ans Herz legen — Jemandem am Herzen liegen; jemandem jemanden (auch: etwas) ans Herz legen   Die Wendungen beziehen sich auf die Vorstellung, dass das Herz der Sitz der Empfindungen und Gefühle ist. Wenn jemandem etwas am Herzen liegt, ist es für ihn ganz… …

    Universal-Lexikon

  • 69Jemandem Steine in den Weg legen — Jemandem Steine in den Weg legen; jemandem die Steine aus dem Weg räumen   Wer einem anderen »Steine in den Weg legt« bzw. »aus dem Weg räumt« bereitet dem Betreffenden Schwierigkeiten bzw. beseitigt sie für ihn: Wenn die Behörden uns keine… …

    Universal-Lexikon

  • 70Jemanden an die Leine legen — Jemanden an die Leine legen; jemanden an der Leine haben (oder: halten)   Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich darauf, dass man Hunde an die Leine legt, um sie beim Ausgehen unter Kontrolle zu haben. Wer einen Menschen an die Leine… …

    Universal-Lexikon