leg das weg!

  • 1Leg — * Lêg, er, este, oder Lêge, r, ste, adj. et adv. welches nur in einigen gemeinen Mundarten üblich ist, wo es eigentlich niedrig bedeutet, in welchem Verstande es vorzüglich im Niederdeutschen vorkommt. Das Wasser ist leg, niedrig. Leges Wasser… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Das Schwarze Phantom — In dieser Aufstellung werden Bewohner aus der fiktiven Stadt Entenhausen in Disney Comics wie den Micky Maus( Heften), Lustigen Taschenbüchern und Filmen beschrieben. Vorherrschend sind zwei Familien, einerseits der Clan um Dagobert Duck,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Schönbrunnerisch — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Wiener Dialekt — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Wiener Mundart — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Bibliothekswesen in Luxemburg — Das Buch und Bibliothekswesen in Luxemburg entwickelte sich aufgrund der politischen Situation in Luxemburg zunächst nur zögerlich. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Luxemburgisches Bibliotheksgesetz 3 Entwicklung des Buchwesens …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Landtag (Brandenburg) — Das Landtagsgebäude auf dem Brauhausberg in Potsdam im Mai 2007 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Landtag von Brandenburg — Das Landtagsgebäude auf dem Brauhausberg in Potsdam im Mai 2007 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Philo von Alexandria — Philon von Alexandria Philo(n) von Alexandria (latinisiert Philo Iudaeus oder Philo Alexandrinus; * um 15/10 v. Chr.; † nach 40 n. Chr.) gilt als der bedeutendste Denker des hellenistischen Judentums. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia