ledigen

  • 81Christiansfeld — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehltVorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt  Christiansfeld …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Chröpfelimeh — (auch Chrööpfelimee) ist ein alter Stadtzuger Brauch am Sonntag nach Aschermittwoch. Ablauf Beim Einnachten gehen durch die Stadt Zug (mehrheitlich im Bereich der Altstadt) meist kostümierte Sängergruppen und halten überall dort für ein Ständchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Cistercienser — Wappen des Zisterzienserordens Bernhard von Clairvaux sorgte für die Ausbreitung des Ordens Zisterzienser nennen sich die Mönche und Nonnen, die in der Tradition der Grün …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Cläre Schmitt — Cläre Schmitt, geb. Fauz (* 18. April 1915 in Koblenz; † 19. September 2008), war eine deutsche Politikerin (CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordnete …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Das Ferienkind — Filmdaten Originaltitel Das Ferienkind Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Der Tenor der Herzogin — Werkdaten Titel: Der Tenor der Herzogin Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Eduard Künneke Libretto: Richard Ke …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Der junge Tischlermeister — Ludwig Tieck *1773 †1853 Der junge Tischlermeister ist ein Zeitroman[1] in sieben Abschnitten von Ludwig Tieck, der 1836 bei Reimer in Berlin erschien. Aus kindlicher Liebe zu Goethe kehrt der verheiratete protestantische Tischlermeister Leonhard …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Des Adlers Horst — ist eine „romantisch komische“ Oper von Franz Gläser zu einem Text von Karl von Holtei, die am 29. Dezember 1832 im Königsstädtischen Theater Berlin uraufgeführt wurde. Die Mischform aus Rührstück, Melodram, Liedvortrag und opernhaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Die Heiden von Kummerow — ist der Titel eines Romans von Ehm Welk. Die Erstausgabe erschien 1937 im Deutschen Verlag in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Bedeutung 3 Weiterführung …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Die Heimkehr — ist ein Roman von Bernhard Schlink. Das Buch ist auch als Hörbuch vom Diogenes Verlag erhältlich. Das 375 Seiten starke Buch Schlinks ist in fünf Teile gegliedert, wobei der erste die Kindheit und Jugend des Protagonisten Peter Debauer zum Inhalt …

    Deutsch Wikipedia