ledigen

  • 21Mütter — ist ein 1935 erschienener Roman des österreichischen Schriftstellers Karl Heinrich Waggerl (1897–1973). Es handelt sich um seinen letzten Roman; später wandte sich Waggerl der kleineren erzählerischen Form zu. Inhalt In einem österreichischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Oberland am Rennsteig — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Renatus von Zinzendorf — Christian Renatus von Zinzendorf Christian Renatus Reichsgraf von Zinzendorf und Pottendorf (* 19. September 1727 in Herrnhut; † 28. Mai 1752 in London) war ein deutscher Kirchenliederdichter. Leben Zinzendorf war ein Sohn von Nikolaus Ludwig von …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Zinzendorf u. Pottendorf — Zinzendorf u. Pottendorf, reichsgräfliches, aus Unterösterreich, wo das Stammschloß Z. liegt, stammendes Geschlecht. Die Herren von Z. besaßen dieses Schloß schon zu Zeiten des Kaisers Rudolf I. u. 1044 soll Ehrenhold von Z. als österreichischer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Brüdergemeine — (Brüderunität, Herrnhuter), die aus Nachkommen der Böhmischen und Mährischen Brüder (s.d.) entstandene Religionsgesellschaft. Steter Druck in den österreichischen Landen veranlaßte im 17. und 18. Jahrh. zu fortgesetzter Auswanderung evangelisch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Ehestatistik — Ehestatistik, derjenige Teil der Bevölkerungsstatistik, der sich mit Erhebungen über die Verehelichungs (Heirats , Trauungs ) Ziffer, Dauer der Ehen, deren Lösung durch Tod oder Scheidung, über Alter, Familienstand, Religionsbekenntnis und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27Kranzbinden (Brauchtum) — Szene aus einer „Aufführung zum Kranzbinden“ in Bremen im November 1895. Das Kranzbinden war eine bestimmte Form der Hochzeits Vorfeier, die es in Verbindung mit einem besonderen „Festspiel“ nur in Bremen gegeben hat. Dieser bremische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Familie — Verwandtschaft; Klan; Angehörige; Clan (umgangssprachlich); Sippe; Stamm; Geschlecht; Geblüt; Blutsbande; Haus; Familienbande …

    Universal-Lexikon

  • 29Frauenbewegung — Frau|en|be|we|gung 〈f. 20; unz.〉 Bewegung zugunsten der Gleichberechtigung der Frau * * * Frau|en|be|we|gung, die <o. Pl.>: organisierte Form des Kampfes um die Gleichberechtigung der Frauen. * * * I Frauenbewegung,   politische und soziale …

    Universal-Lexikon

  • 30Ledige — Le|di|ge, die/eine Ledige; der/einer Ledigen, die Ledigen/zwei Ledige: weibliche Person, die ledig ist. * * * Ledige,   Frau im heiratsfähigen Alter, die unverheiratet ist. Entsprechend wird ein unverheirateter Mann im heiratsfähigen Alter als… …

    Universal-Lexikon