ledigen

  • 11Bützflethermoor — ist eine kleine Ortschaft in Niedersachsen, die zur Stadt Stade gehört. Sie ist etwa 55 km nordwestlich von Hamburg, Luftlinie nur 38,5 km entfernt. Bützflethermoor liegt 4 km westlich von Bützfleth und ist mit 0,3 m unter NN… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Ehestandshilfe — Als Ehestandshilfe bezeichnete man in der Zeit des Nationalsozialismus eine Steuer, die von allen ledigen Lohn und Gehaltsempfängern mit einem Arbeitslohn von mehr als 75 Reichsmark sowie von allen ledigen Einkommensteuerveranlagten erhoben wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Henriette Luise von Hayn — Henriette Maria Luise von Hayn (* 22. Mai 1724 in Idstein, Hessen; † 27. August 1782 in Herrnhut, Oberlausitz) war eine deutsche Dichterin geistlicher Lieder, Leiterin einer Mädchenerziehungsanstalt und des Schwesternhauses in Herrnhut sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Henriette Maria Luise von Hayn — (* 22. Mai 1724 in Idstein, Hessen; † 27. August 1782 in Herrnhut, Oberlausitz) war eine deutsche Dichterin geistlicher Lieder, Leiterin einer Mädchenerziehungsanstalt und des Schwesternhauses in Herrnhut sowie Mitglied der Herrnhuter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Hochzeitsbrauch — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Kinderlosigkeit — Im Kontext familienpolitischer und bevölkerungspolitischer Diskussionen wird von Kinderlosigkeit dann gesprochen, wenn partnerschaftlich, insbesondere ehelich verbundene Paare als statistische Gesamtheit auffällig wenige (vgl.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Lebensborn — Schwester in einem Lebensbornheim, gehisste SS und Hakenkreuz Fahnen, aus SS Leitheft 9/3 S. 33 f., 1943. Der Lebensborn e. V. war im nationalsozialistischen Deutschen Reich ein von der SS getragener, staatlich geförderter Verein,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Lebensborn e.V. — Schwester in einem Lebensbornheim, gehisste SS und Hakenkreuz Fahnen, aus SS Leitheft 9/3 S 33 f. 1943. Der Lebensborn e. V. war im nationalsozialistischen Deutschen Reich ein von der SS getragener, staatlich geförderter Verein, dessen Ziel es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Leibeigenschaft — Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über einen Leibeigenen.[1] Leibeigene waren zu Frondiensten verpflichtet und durften zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Lewis David von Schweinitz — (auch Ludwig David von Schweinitz und Schweiniz, * 13. Februar 1780 in Bethlehem, Pennsylvania, USA; † 8. Februar 1834 ebenda), war Vorstand der mährischen Brüder in Nordamerika sowie Mykologe und Botaniker. Sein botanisch mykologisches… …

    Deutsch Wikipedia