ledige(r)

  • 41Sparerfreibetrag — war ein Begriff aus dem deutschen Einkommensteuergesetz. Der Sparerfreibetrag bezeichnete für die Jahre 1975 bis 2008 den Betrag, bis zu dessen Höhe die Einkünfte aus Kapitalvermögen steuerfrei waren. Mit Einführung der Abgeltungsteuer zum 1.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Zinsfreibetrag — Die Artikel Sparerfreibetrag und Sparer Pauschbetrag überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43§1300 — Als Kranzgeld bezeichnet man eine finanzielle Entschädigung, die eine Frau von ihrem ehemaligen Verlobten fordern konnte, wenn sie sich auf Grund eines Eheversprechens von ihm hatte entjungfern lassen und er anschließend das Verlöbnis löste. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44§ 1300 — Als Kranzgeld bezeichnet man eine finanzielle Entschädigung, die eine Frau von ihrem ehemaligen Verlobten fordern konnte, wenn sie sich auf Grund eines Eheversprechens von ihm hatte entjungfern lassen und er anschließend das Verlöbnis löste. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Friedrich Radszuweit — (15 de abril de 1876 en Königsberg 15 de marzo de 1932 en Berlín) fue un empresario, editor y autor alemán, conocido por su importancia dentro del primer movimiento homosexual alemán. Contenido 1 Vida 2 Obra 3 …

    Wikipedia Español

  • 46Ledig — Ledig, 1) so v.w. Los; 2) so v.w. nicht verheirathet; bes. der, welcher nicht verheirathet ist, aber außereheliche Kinder hat; 3) das Hängeseil, wenn es schlaff herunter hängt; 4) nicht versehen mit etwas; daher Ledige Bergart, Bergart, welche… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Herrnhuter oder Brüdergemeinde — nennt sich jene Religionsgesellschaft, welche ihre Stiftung dem Grafen Nik. Ludwig von Zinzendorf verdankt. Im Jahre 1722 flüchteten sich nämlich mehrere aus Böhmen und Mähren vertriebene Glieder der böhmischen Brüderunität in die Oberlausitz,… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 48Elterliche Sorge (Deutschland) — Elterliche Sorge ist ein Rechtsbegriff im deutschen Familienrecht. Er wurde in Deutschland 1980 mit der Reform der elterlichen Sorge eingeführt. Vorher benutzte das Gesetz den Begriff „elterliche Gewalt“. Umgangssprachlich wird kurz vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Luise Schöffel — (* 8. Juli 1914 in Mannheim; † 18. September 1997 in Herrenberg) war eine deutsche Lehrerin, Stadt und Kreisrätin. Sie gründete 1967 den „Verband lediger Mütter“, heute Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV). Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei — Ehemaliges Fabrikgebäude 1886 in Delmenhorst erbaute Lahusen Villa …

    Deutsch Wikipedia