lederriemen

  • 31Rasiermesser — Rasur mit Messer …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Reibungskoeffizient — Der Reibungskoeffizient, auch Reibungszahl genannt (Formelzeichen µ oder auch f, dimensionslos), ist ein Maß für die Reibungskraft im Verhältnis zur Anpresskraft zwischen zwei Körpern. Der Begriff gehört zum Fachgebiet der Tribologie.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Schläge — Eine Körperstrafe ist eine Strafe, die körperlich erfahrbar ist und meist in der Form von Schlägen mit der Hand oder einem Gegenstand (oft dementsprechend benannt, z. B. Auspeitschen, Stockschläge) verabreicht wird; dies wird dann auch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Züchtigung — Eine Körperstrafe ist eine Strafe, die körperlich erfahrbar ist und meist in der Form von Schlägen mit der Hand oder einem Gegenstand (oft dementsprechend benannt, z. B. Auspeitschen, Stockschläge) verabreicht wird; dies wird dann auch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Beinzeug — Das Beinzeug, auch Beinharnisch ist ein Bestandteil der Plattenrüstung. Es schützt die Beine von der Hüfte bis zu den Zehen. Das Beinzeug besteht aus mehreren Teilen: Dichlinge Kniebuckel Beinröhren Eisenschuhe. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Der Löwe und die Maus — Der Löwe und das Mäuschen (Äsop Fabel) Der Löwe und die Maus ist eine Tierfabel, die im Rahmen einer altägyptisch demotischen Erzählung im Papyrus Die Heimkehr der Göttin geschildert wird. Die Fabel zeigt starke Parallelen zu der …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Schulterriemen — Schụl|ter|rie|men 〈m. 4〉 über der Schulter getragener Riemen * * * Schụl|ter|rie|men, der: (zur Uniform) über der Schulter getragener schmaler Lederriemen. * * * Schulterriemen,   schmaler, über der rechten Schulter getragener, durch… …

    Universal-Lexikon

  • 38Tefillin — Te|fil|lin 〈Pl.; jüd. Rel.〉 mit Bibelstellen beschriebene Pergamentstreifen, die in Kapseln gelegt u. beim Morgengebet mit Lederriemen an Stirn u. Arm gebunden werden [hebr., „Gebetsriemen“; → Tefilla] * * * Tefillin   [hebräisch] Plural,… …

    Universal-Lexikon

  • 39Cingulum — Cịn|gu|lum, das; s, s u. …la [lat. cingulum, zu: cingere = (um)gürten]: 1. (im 1.–3. Jh.) von den römischen Soldaten aller Dienstgrade als Zeichen ihrer Standeszugehörigkeit um die Hüfte getragener metallbeschlagener Ledergurt mit einem zum… …

    Universal-Lexikon

  • 40Aasseite — Leder und moderne Lederbearbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Grundsätzlich muss zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden werden.… …

    Deutsch Wikipedia