lebhaftigkeit

  • 91Die Forelle — (op. 32 / D 550) ist eines der bekanntesten Kunstlieder von Franz Schubert. Der Text stammt von Christian Friedrich Daniel Schubart. Es ist eines der beliebtesten Schubert Lieder, da vor allem durch die Klavierbegleitung eine besondere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Die Wut über den verlorenen Groschen — Die „Wut über den verlorenen Groschen“ von Ludwig van Beethoven heißt im originalen Titel „Rondo alla ingharese quasi un capriccio“. Es ist das bekannteste der vier Rondos, die Beethoven geschrieben hat. Die Aufführungsdauer liegt bei fast 6… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Die nackte Kanone 2 1/2 — Filmdaten Deutscher Titel: Die nackte Kanone 2½ Originaltitel: The Naked Gun 2½: The Smell of Fear Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1991 Länge: 82 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Don-Pferd — Wichtige Daten Ursprung: Russland, am Don Hauptzuchtgebiet: Russland Verbreitung: vor allem Russland …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Drahthaar Foxterrier — Foxterrier Foxterrier (Glatthaar) …

    Deutsch Wikipedia

  • 96E. Delacroix — Selbstbildnis von 1837. Louvre, Paris Die Dante Barke, 1822 …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Eine Kleine Nachtmusik — Die Serenade für Streicher in G Dur KV 525 ist eine der populärsten Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart. Ihren Beinamen Eine Kleine Nachtmusik verdankt sie Mozarts Eintrag in seinem Werkverzeichnis: „Eine kleine Nachtmusik, bestehend in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Eine kleine Nachtmusik — Die Serenade Nr. 13 für Streicher in G Dur KV 525 ist eine der populärsten Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart. Ihren Beinamen Eine kleine Nachtmusik verdankt sie Mozarts Eintrag in seinem Werkverzeichnis: „Eine kleine Nachtmusik, bestehend …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel — Elisabeth, Prinzessin von Preußen, gemalt von Johann Georg Ziesenis, 1765 Elisabeth Christine Ulrike Prinzessin von Braunschweig Wolfenbüttel (* 9. November 1746 in Wolfenbüttel; † 18. Februar 1840 in Stettin) war bis zu ihrer Scheidung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Eugene Delacroix — Selbstbildnis von 1837. Louvre, Paris Die Dante Barke, 1822 …

    Deutsch Wikipedia