lebhaftigkeit

  • 21Zeugdruck [1] — Zeugdruck bezweckt die farbige Gestaltung von Geweben in einer den Erzeugnissen der Buntweberei ähnlichen Wirkungsweise mittels ein oder mehrfacher, durch das beabsichtigte Muster bestimmter und begrenzter Färbung und erfordert das Zusammenwirken …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 22Beleben — Belêben, verb. reg. act. 1) Erleben. Ich habe diese Sache selbst belebt, welche Bedeutung doch nicht überall üblich ist. 2) Leben ertheilen, mit Leben versehen. (a) Eigentlich. Einen Todten beleben. Pygmalions Bildsäule ward auf sein Bitten von… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 23Feuer, das — Das Feuer, des s, plur. ut nom. sing. Dimin. das Feuerchen, Oberd. Feuerlein. 1. Eigentlich. 1) Ein äußerst feiner durch die ganze Natur vertheilter flüssiger Körper, dessen Wesen noch sehr unbekannt ist, der sich aber uns unter gewissen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 24Stumpf — Stumpf, er, este, adj. et adv. von dem Zeitworte stumpfen oder stümpfen. 1. Eigentlich, gestümpft, abgekürzt, und daher seiner gehörigen Länge beraubt; in welcher Bedeutung es doch wenig mehr gebraucht wird, ob man gleich noch sagt, ein stumpfer… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 25Verschießen — Verschießen, verb. irregul. S. Schießen; welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum. 1. Mit dem Hülfsworte seyn. a. * Sich schnell in die Ferne bewegen; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Das Regenwasser verscheußt,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 26Brennstoffverbrauch der Lokomotiven — Brennstoffverbrauch der Lokomotiven. Im Eisenbahnbetrieb werden die größten Mengen Brennstoff zur Lokomotivfeuerung verbraucht und bilden die hierfür von den Verwaltungen jährlich aufzuwendenden Beträge einen bedeutenden Teil der Betriebsausgaben …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 27Frankreich (Frauen) — Frankreich (Frauen). Paris ist das Herz Frankreichs; wenn wir daher von Frankreichs Frauen sprechen, müssen wir hauptsächlich die Pariserinnen im Auge haben; denn in ihnen spiegelt sich, wenn gleich abgeschliffen durch die Routure der großen Welt …

    Damen Conversations Lexikon

  • 28Neapel — Neapel. »Vedi Napoli e poi muori« – (Sieh Neapel und dann stirb!) so ruft ein brauner Lazzarone dich an, der stolz und malerisch in seinen Lumpen auf der Höhe von St. Elmo in der Sonne liegt und mit ausgestreckten Armen auf sein herrliches… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 29Sévigné — Sévigné, die Marquise von, geborene von Rabutin Chantal, einzig und unnachahmlich in der Art ihres Briefstyles, hat mit Recht jene Berühmtheit erlangt, die weder die Mit noch die Nachwelt ihr streitig machen kann. Innig von dem Gegenstande… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 30Temperament — Beschwingtheit; Vitalität; Schwung; Kraft; Lebenskraft; Wesensart; Naturell; Charakter; Gemütsart; Eigenart; Gemüt; Veranlagung; …

    Universal-Lexikon