lebhafte

  • 51Nordische Kultur und Kunst — (hierzu Tafel »Nordische Kultur und Kunst I und II«), im allgemeinen ein Sammelname für alle Erzeugnisse der Kunstübung u. der Handfertigkeiten, die sich aus der Vorzeit der skandinavischen Halbinsel und Dänemarks erhalten und ihren Einfluß bis… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Santiago de Cuba — (auch bloß Cuba), Stadt auf der westind. Insel Cuba, früher Hauptstadt der ganzen Insel, jetzt ihres östlichen Departements, auf der Südküste an einer prächtigen, von den bewaldeten Höhen der Sierra Maestra und reichen Fruchttälern umschlossenen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 53Vereinigte Staaten von Nordamerika — (United States of America, Nordamerikanische Union), die große Bundesrepublik in Nordamerika, wird begrenzt von Kanada im N., dem Atlantischen Ozean im O., dem Golf von Mexiko und der Republik Mexiko im S. und dem Stillen Ozean im W., liegt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Westerwik — Westerwik, Stadt im schwed. Län Kalmar, an der Mündung der Gamlebybucht, an der Eisenbahn Norsholm W., lag früher 22 km tiefer an dieser Bucht, dort, wo jetzt der lebhafte Flecken Gamleby (»Altstadt«) liegt, hat eine Navigationsschule, eine… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Wetter — Zur Anfertigung der Wetterkarten werden die Witterungserscheinungen, die gleichzeitig auf einem größern Gebiete stattfinden, durch vereinbarte Zeichen in eine geographische Karte eingetragen, um ein übersichtliches Bild des Witterungszustandes zu …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56Aetzfarben [1] — Aetzfarben (Enlevagen) bieten ein wertvolles Mittel dar, um gemusterte Ware hervorzubringen. In ihrer Anwendung auf gebeizte Stoffe und ganz oder halb fertige Farben auf Baumwolle, Wolle und Seide lassen sie auf farbigem Grunde weiße oder bunte… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 57Brennstoffe [1] — Brennstoffe. Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige Wege eingeschlagen werden; doch ist die Auswahl nicht groß, sobald es sich um Beschaffung von Wärme zu billigem Preise handelt. Denn abgesehen von der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 58Eisengießerei [1] — Eisengießerei, die Herstellung von Gegenständen aus Roh oder Gußeisen durch Gießen oder die Anlage, in der das Gießen ausgeführt wird. Die Begriffsfestsetzung flammt aus einer Zeit, in der eben nur die Verflüssigung des Roheisens bekannt war.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 59Jutefärberei — Jutefärberei. Die eigentümliche chemische Beschaffenheit der Jutefaser, die nach Croß und Bevan aus der Verbindung von Cellulose mit einer tanninartigen Substanz (Bastin) besteht, bedingt ihr Verhalten gegenüber basischen Farbstoffen, das auf… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 60Auffallen — Auffallen, verb. irreg. (S. Fallen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn zu sich nimmt. 1. Auf etwas fallen, im Fallen auf etwas stoßen; und zwar, 1) eigentlich. Hier kann der Baum auffallen,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart