lebewelt

  • 1Lebewelt — Der Begriff der Lebewelt bezeichnet in der Biologie die Gesamtheit aller Lebewesen an einem bestimmten Ort oder zu einer bestimmten Zeit (vgl. auch Biozönose). Beispiele hierfür sind: „Lebewelt des Kambriums.“, „Lebewelt der Antillen“, etc.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Lebewelt — biota statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Tam tikros vietovės gyvųjų organizmų visuma. atitikmenys: angl. biota vok. Biota; Lebewelt, f rus. биота, f …

    Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • 3Lebewelt — Le|be|welt 〈f. 20; unz.〉 Welt der hauptsächlich den sinnlichen Genüssen zugeneigten oberen Gesellschaftsschicht * * * Le|be|welt, die <o. Pl.>: 1. Gesamtheit der Tier u. Pflanzenwelt, der Lebewesen. 2. Gesellschaftsschicht der Lebedamen u.… …

    Universal-Lexikon

  • 4Lebewelt — Lebeweltf wohlhabendeLeute,diesichrücksichtslosdemLebensgenußanheimgebenundwederingeschlechtlichernochinlukullischerHinsichtsicheinenReizentgehenlassen.1870ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 5Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Hochmoorpflanze — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hochmoorpflanzen — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ombrotrophe Moore — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Regenmoor — NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Ostfriesland …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Regenmoore — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …

    Deutsch Wikipedia