lebensstellung

  • 81Uranismus — Karl Heinrich Ulrichs (1825 1895) Karl Heinrich Ulrichs (* 28. August 1825, Westerfeld, heute Stadtteil Kirchdorf in Aurich (Ostfriesland); † 14. Juli 1895, L’Aquila, Italien) war ein Vorkämpfer der Homosexuellen Bewegung …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Urninde — Karl Heinrich Ulrichs (1825 1895) Karl Heinrich Ulrichs (* 28. August 1825, Westerfeld, heute Stadtteil Kirchdorf in Aurich (Ostfriesland); † 14. Juli 1895, L’Aquila, Italien) war ein Vorkämpfer der Homosexuellen Bewegung …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Urning — Karl Heinrich Ulrichs (1825 1895) Karl Heinrich Ulrichs (* 28. August 1825, Westerfeld, heute Stadtteil Kirchdorf in Aurich (Ostfriesland); † 14. Juli 1895, L’Aquila, Italien) war ein Vorkämpfer der Homosexuellen Bewegung …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Victor Scheffel — Joseph Victor von Scheffel, Zeichnung von A. von Werner 1867 Scheffel als Student in den Farben der Burschenschaft Allemannia Heid …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Victor von Scheffel — Joseph Victor von Scheffel, Zeichnung von A. von Werner 1867 Scheffel als Student in den Farben der Burschenschaft Allemannia Heid …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Viktor von Scheffel — Joseph Victor von Scheffel, Zeichnung von A. von Werner 1867 Scheffel als Student in den Farben der Burschenschaft Allemannia Heid …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Wappen des Bezirks Steglitz-Zehlendorf — Das Wappen des Bezirks Steglitz Zehlendorf wurde aus einer heraldisch ausgewogenen Kombination von Motiven der beiden ehemaligen Bezirkswappen von Steglitz und Zehlendorf gestaltet. Das Wappen wurde am 25. März 2003 vom Senat des Landes Berlin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Wenzel Scherffer von Scherffenstein — (* um 1603? in Leobschütz; † 27. August 1674 in Brieg) war ein deutscher Barockdichter und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Werner Koeppen — (* 26. September 1910 in Leipzig; † 1994) war ein deutscher SA Führer und politischer Funktionär. Er wurde bekannt als Adjutant und persönlicher Referent des NS Chefideologen Alfred Rosenberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Ausbildung …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Werner Köppen — Werner Koeppen (* 26. September 1910 in Leipzig; † 1994) war in der Zeit des Nationalsozialismus SA Standartenführer sowie Adjutant und persönlicher Referent des NS Chefideologen Alfred Rosenberg. In der Nachkriegszeit wurde Koeppen aufgrund… …

    Deutsch Wikipedia