lebensüberdruß

  • 21Spleen — Spleen, die schwarze Krankheit der Engländer, eine Tochter der Hypochondrie, die aus denselben Ursachen entsteht, dieselben Beschwerden zeigt, wie Störungen der Functionen des Nervensystems, Kopfschmerz, Gluth im Kopfe, Hitze und Schmerzen in den …

    Damen Conversations Lexikon

  • 22Alibaud — Alibaud, geb. zu Nismes 1810, Soldat bis 1834, 1835 mit den Republikanern in Barcelona bei der dortigen Revolution thätig, kehrte nach dem Mißlingen derselben nach Paris zurück und schoß 1836 den 25. Juni mit einer Stockflinte auf König Louis… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 23Byron [2] — Byron, George Noël Gordon, Lord, Enkel des Vorigen, geb. 22. Jan. 1788 zu Dover; sein poet. Talent zeigte er schon in der hervorragendsten Weise in den 1807 erschienenen »Hours of idleness«; sie erfuhren durch Lord Brougham eine ungerechte Kritik …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 24Seekrankheit — (vomitus marinus), ein eigenthümlicher krankhafter Zustand, der fast alle Seereisende, die durch Gewohnheit noch nicht unempfänglich dafür geworden, befällt, äußert sich durch Uebelkeit, Schwindel und Erbrechen, bei längerer Dauer mit gänzlicher… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 25Ausflipp — Ausflippm 1.Mensch,dersichderherrschendenGesellschaftsordnungentzogenhat.Fußtaufengl»toflipout=auspendeln,ausschaukeln«.1968ff. 2.Trunkenheit,Lebensüberdruß.1970ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache