lebendig machen

  • 71Livius — Livius,   Titus, römischer Geschichtsschreiber, * Patavium (heute Padua) 59 (?) v. Chr., ✝ ebenda 17 n. Chr.; lebte lange Zeit in Rom und war dort u. a. Lehrer des späteren Kaisers Claudius. Livius hat in den 142 Büchern seines Werks »Ab urbe… …

    Universal-Lexikon

  • 72Papyruskunde — Papyrus|kunde,   Papyrologie, historische Hilfswissenschaft der Altertumskunde, erforscht die aus griechisch lateinischer Zeit stammenden Papyri, darüber hinaus auch die beschrifteten Pergamente, Papiere, Baumrindenschreibstoffe, Lederstücke,… …

    Universal-Lexikon

  • 73Peppers — Pẹp|pers 〈Pl.; umg.〉 über die Nasenschleimhäute aufgenommenes Amphetamin, eine stark belebend wirkende Droge; →a. s. Peppill [Etym.: <engl. pepper »Pfeffer; lebendig machen, aufputschen«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 74verlebendigen — ver|le|bẹn|di|gen (anschaulich, lebendig machen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 75Bienenart — Er ist Bienenart, mit Oel kann man ihn tödten, mit Wein lebendig machen. – Fischart. Er trinkt lieber, als dass er arbeitet …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 76Vanitas — Motiv aus Johann Caspar Lavaters Physiognomischen Fragmenten (1775–78): Hinter der Maske der Schönheit lauert der Tod. Vanitas (lat. „leerer Schein, Nichtigkeit, Eitelkeit“; auch „Lüge, Prahlerei, Misserfolg oder Vergeblichkeit“) ist ein Wort für …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Gottfried Keller — Keller im Alter von 40 Jahren, Fotografie von Adolf Grimminger, Zürich 1860 …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Aristoteles — (altgriechisch: Ἀριστοτέλης, Betonung lateinisch und deutsch: Aris toteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis) gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen der Geschichte. Er hat zahlreiche Disziplinen entweder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Aristotelisch — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …

    Deutsch Wikipedia