lebendig machen

  • 21Leibhaft — Leibhaft, oder Leibhaftig, adj. et adv. 1) * Körperlich, mit einem Körper versehen; eine veraltete Bedeutung, in welcher in dem 1483 gedruckten Buche der Natur die Körper leibhaftige Dinge genannt werden. 2) In engerer Bedeutung, mit einem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 22al-Chidr — (arabisch ‏الخضر‎, DMG al Ḫiḍr, als Vokalisationen sind auch al Ḫaḍir und al Ḫaḍr zulässig) ist eine stark verehrte und vieldiskutierte Gestalt im Islam. Man kann al Chidr als fiktive Figur bezeichnen, allerdings wird man damit den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Literaturnobelpreis 1998: José Saramago —   Der portugiesische Schriftsteller wurde für sein Gesamtwerk ausgezeichnet, dessen »von Fantasie, Leidenschaft und Ironie geprägte Parabeln die Menschen die trügerische Wirklichkeit fassen lassen«.    Biografie   José Saramago, * Azinhaga… …

    Universal-Lexikon

  • 24erquicken — erquicken: Das Verb mhd. erquicken, ahd. irquicchan ist eine Präfixbildung zu dem im Nhd. untergegangenen einfachen Verb mhd. quicken, ahd. quicchan, das von dem unter ↑ keck behandelten Adjektiv in dessen ursprünglicher Bedeutung »lebendig«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 25wakjan — *wakjan germ., schwach. Verb: nhd. wecken; ne. awake (Verb); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., as., ahd.; Etymologie: idg. *u̯eg̑ē …

    Germanisches Wörterbuch

  • 26Bilderverehrung — Als Bilderverehrung (Ikonodulie) bezeichnet man sowohl die bildliche Darstellung göttlicher Wesen und Kräfte sowie mit Gott oder den Gottheiten verbundener geschöpflicher Wesen (Engel, Heilige oder Symboltiere, Totems), als auch die damit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Bildverehrung — Als Bilderverehrung (Bilderdienst oder Idolatrie) bezeichnet man sowohl die bildliche Darstellung göttlicher Wesen und Kräfte sowie mit Gott oder den Gottheiten verbundener geschöpflicher Wesen (Engel, Heilige oder Symboltiere), als auch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Die folgende Geschichte — (niederländisch: Het volgende verhaal) ist eine Novelle des niederländischen Schriftstellers Cees Nooteboom, die 1991 als Boekenweekgeschenk veröffentlicht wurde. Die mysteriösen Umstände, unter denen der Protagonist der Geschichte eines Morgens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Götterbild — Als Bilderverehrung (Bilderdienst oder Idolatrie) bezeichnet man sowohl die bildliche Darstellung göttlicher Wesen und Kräfte sowie mit Gott oder den Gottheiten verbundener geschöpflicher Wesen (Engel, Heilige oder Symboltiere), als auch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Idolatrie — Als Bilderverehrung (Bilderdienst oder Idolatrie) bezeichnet man sowohl die bildliche Darstellung göttlicher Wesen und Kräfte sowie mit Gott oder den Gottheiten verbundener geschöpflicher Wesen (Engel, Heilige oder Symboltiere), als auch die… …

    Deutsch Wikipedia