lead formate

  • 41Land (CD) — Speichermedium Compact Disc (CD) Allgemeines Typ Optisches Speichermedium Kapazität bis zu 900 MB (90 min Audio) Größe 12 cm / 8 cm (Durchmesser) …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Pit (CD) — Speichermedium Compact Disc (CD) Allgemeines Typ Optisches Speichermedium Kapazität bis zu 900 MB (90 min Audio) Größe 12 cm / 8 cm (Durchmesser) …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Oxidative phosphorylation — The electron transport chain in the mitochondrion is the site of oxidative phosphorylation in eukaryotes. The NADH and succinate generated in the citric acid cycle are oxidized, releasing energy to power the ATP synthase. Oxidative… …

    Wikipedia

  • 44Roman infantry tactics — refers to the theoretical and historical deployment, formation and maneuvers of the Roman infantry from the start of the Roman Republic to the fall of the Western Roman Empire. The article first presents a short overview of Roman training. Roman… …

    Wikipedia

  • 45Werbebanner — Statisches Banner (Wikipedia) Werbebanner (Einzahl das, im Netzjargon ist auch „der Banner“ verbreitet) sind eine Form der Internetwerbung. Die Werbung wird dabei als Grafik oder Animationsdatei, meist im GIF oder Flash Format, in die Webseite… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Audio-CD — Die Compact Disc Digital Audio (kurz CD DA, auch Audio Compact Disc, Audio CD oder Digital Audio CD) ist ein optischer Massenspeicher, der seit 1979 von Philips und Sony zur digitalen Speicherung von Musik entwickelt wurde und die Schallplatte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47AudioCD — Die Compact Disc Digital Audio (kurz CD DA, auch Audio Compact Disc, Audio CD oder Digital Audio CD) ist ein optischer Massenspeicher, der seit 1979 von Philips und Sony zur digitalen Speicherung von Musik entwickelt wurde und die Schallplatte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48CD-DA — Die Compact Disc Digital Audio (kurz CD DA, auch Audio Compact Disc, Audio CD oder Digital Audio CD) ist ein optischer Massenspeicher, der seit 1979 von Philips und Sony zur digitalen Speicherung von Musik entwickelt wurde und die Schallplatte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49CDDA — Die Compact Disc Digital Audio (kurz CD DA, auch Audio Compact Disc, Audio CD oder Digital Audio CD) ist ein optischer Massenspeicher, der seit 1979 von Philips und Sony zur digitalen Speicherung von Musik entwickelt wurde und die Schallplatte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Musik-CD — Die Compact Disc Digital Audio (kurz CD DA, auch Audio Compact Disc, Audio CD oder Digital Audio CD) ist ein optischer Massenspeicher, der seit 1979 von Philips und Sony zur digitalen Speicherung von Musik entwickelt wurde und die Schallplatte… …

    Deutsch Wikipedia