lbe auf die w

  • 71DRG-Baureihe 17.10-12 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72DRG-Baureihe 17.10–12 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73DRG-Baureihe 17.2 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74FS 676 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75FS 677 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Preußische S 5 — In der Gattung S 5 waren verschiedene Bauarten von 2 B Schnellzug Verbunddampflokomotiven der Preußischen Staatseisenbahnen zusammengefasst. Ein Teil der Maschinen hatte Zweizylinder und der andere Vierzylinder Verbund Triebwerke. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77ÖBB 617 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Bottom Blown Maxhütte — Ziel der Stahlerzeugung ist es, Stahl, also Eisenlegierungen mit geringem Kohlenstoffgehalt und gewünschten Eigenschaften wie Härte, Rostbeständigkeit oder Verformbarkeit, herzustellen. Krupp Hüttenwerke Rheinhausen Anfang des 20. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Preußische T 11 — T 11 (Preußen) DRG Baureihe 74.0–3 PKP OKi 1 Nummerierung: DRG 74 001–358 Anzahl: 470 Hersteller: Union …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Stahlherstellung — Ziel der Stahlerzeugung ist es, Stahl, also Eisenlegierungen mit geringem Kohlenstoffgehalt und gewünschten Eigenschaften wie Härte, Rostbeständigkeit oder Verformbarkeit, herzustellen. Krupp Hüttenwerke Rheinhausen Anfang des 20. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia