lbe auf die w

  • 61Deutsche Reichsbahn im Vereinigten Wirtschaftsgebiet — Logo der Deutschen Reichsbahn Die Deutsche Reichsbahn war die staatliche Eisenbahn in der Weimarer Republik und während der Zeit des Nationalsozialismus, die bis zur Ablösung durch die Staatsbahnen der Bundesrepublik Deutschland (Deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Deutsche Reichseisenbahnen — Logo der Deutschen Reichsbahn Die Deutsche Reichsbahn war die staatliche Eisenbahn in der Weimarer Republik und während der Zeit des Nationalsozialismus, die bis zur Ablösung durch die Staatsbahnen der Bundesrepublik Deutschland (Deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Ehrenfriedhof (Lübeck) — Der Ehrenfriedhof ist eine zentrale Gedenkstätte in Lübeck für die zivilen und militärischen Opfer beider Weltkriege. Er ist etwa fünf Hektar (50.000 m²) groß, umfasst 1882 Grabstätten und liegt an der Travemünder Allee in Höhe der Kreuzung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Reichseisenbahnen — Logo der Deutschen Reichsbahn Die Deutsche Reichsbahn war die staatliche Eisenbahn in der Weimarer Republik und während der Zeit des Nationalsozialismus, die bis zur Ablösung durch die Staatsbahnen der Bundesrepublik Deutschland (Deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65DB-Baureihe 17.10-12 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66DB-Baureihe 17.2 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67DR-Baureihe 17.10-12 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68DR-Baureihe 17.10–12 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69DRG-Baureihe 13.6-8 — In der Gattung S 5 waren verschiedene Bauarten von 2 B Schnellzug Verbunddampflokomotiven der Preußischen Staatseisenbahnen zusammengefasst. Ein Teil der Maschinen hatte Zweizylinder und der andere Vierzylinder Verbunddampfmaschinen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70DRG-Baureihe 13.6–8 — In der Gattung S 5 waren verschiedene Bauarten von 2 B Schnellzug Verbunddampflokomotiven der Preußischen Staatseisenbahnen zusammengefasst. Ein Teil der Maschinen hatte Zweizylinder und der andere Vierzylinder Verbunddampfmaschinen. Die… …

    Deutsch Wikipedia