lautbildung

  • 81Ladefoged — Peter Ladefoged [ˈlædɪfəʊgɪd] (* 17. September 1925 in Sutton (London); † 24. Januar 2006 in London) war ein britischer Phonetiker. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Ämter und Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Laryngologe — Zeichnung des Kehlkopfes Der Kehlkopf – in der medizinischen Fachsprache Larynx [ˈlaːrʏŋks] (von gr. λάρυγξ) – bildet als Teil des Atemtrakts den Übergang vom Rachen zur Luftröhre im vorderen Halsbereich. Von außen sieht man beim Menschen in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Larynx — Zeichnung des Kehlkopfes Der Kehlkopf – in der medizinischen Fachsprache Larynx [ˈlaːrʏŋks] (von gr. λάρυγξ) – bildet als Teil des Atemtrakts den Übergang vom Rachen zur Luftröhre im vorderen Halsbereich. Von außen sieht man beim Menschen in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Lebensatem — Hauchseele oder Atemseele ist eine Bezeichnung für die in vielen Kulturen verbreiteten Vorstellung, dass der Atem als Sitz der Lebenskraft (von daher auch der Ausdruck Lebensatem, vgl. Psyche) gleichzeitig auch das Seelische anzeige oder sogar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Lingua italiana — Italienisch (Italiano) Gesprochen in Siehe unter „Offizieller Status“, des Weiteren in Frankreich (Département Alpes Maritimes), Monaco, Malta, Brasilien, Argentinien, Somalia, Eritrea, Vereinigte Staaten von Amerika, Kanada Sprec …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte — Klassifikation nach ICD 10 Q35. Gaumenspalte Q36. Lippenspalte Q37. Gaumen mit Lippenspalte …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Lippen-Kiefer-Gaumenspalte — Klassifikation nach ICD 10 Q35. Gaumenspalte Q36. Lippenspalte Q37. Gaumen mit Lipp …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Lippenspalte — Klassifikation nach ICD 10 Q35. Gaumenspalte Q36. Lippenspalte Q37. Gaumen mit Lippenspalte …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Lispeln — Klassifikation nach ICD 10 F80.0 Artikulationsstörung F80.8 Sonstige Entwicklungsstörungen des Sprechens oder der Sprache / Lispeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Liste der Philosophen — …

    Deutsch Wikipedia