lautbildung

  • 101Peter Ladefoged — [ˈlædɪfəʊgɪd] (* 17. September 1925 in Sutton (London); † 24. Januar 2006 in London) war ein britischer Phonetiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ämter und Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Pharyngalisierung — (griechisch: φάρυγξ pharynx „Rachen“), ist ein Prozess der Koartikulation, bei der die Artikulation eines Lautes durch eine Engebildung im Rachen (Pharyngal) begleitet wird. Man nennt diese Art der Lautbildung auch Sekundärartikulation. Die so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Phon Soung — Aheu Gesprochen in Thailand, Laos Sprecher ca. 1.000 Linguistische Klassifikation Austroasiatische Sprachen Mon Khmer Sprachen Viet Muong Sprachen Aheu …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Przepiórki — (deutsch: vor 1926 Przepiorken, 1926–1945 Wachteldorf) war ein im Bereich der Gemeinde Kalinowo liegendes ehemaliges Dorf im nordöstlichen Masuren in der polnischen Woiwodschaft Ermland Masuren, Landkreis Ełk, ehemals Ostpreußen. Das Dorf befand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Redeflussstörung — Eine Sprechstörung oder ein Sprechfehler ist die Unfähigkeit, Sprachlaute korrekt und flüssig zu artikulieren. Es ist eine Störung in der Verwirklichung lautlicher Sprechnormen. Im Gegensatz zur Sprachstörung sind hier nur die motorisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Resonant — Ein Sonorant oder Sonorlaut (Sonant) ist ein Vokal oder ein Konsonant, bei dessen Bildung kein Geräusch entsteht. Die Artikulationsart der sonorantischen Konsonanten steht im Gegensatz zu der der Obstruenten. Sie stehen den Vokalen nahe und sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Rhythmogenese der Atmung — Atmungsbewegungen werden durch die rhythmische Tätigkeit von respiratorischen Neuronen in der Medulla oblongata (verlängertes Rückenmark) gesteuert. Der Ablauf der Rhythmogenese ist autonom. Sie muss aber an die Bedürfnisse des Organismus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Schallblase — Rufendes Männchen des Australischen Laubfrosches Litoria chloris mit kehlständiger Schallblase Schallblasen sind sack bzw. ballonartige Hautausstülpungen des Mundhöhlenbodens der Froschlurche (Anura), die den Männchen zur Paarungszeit als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Schwimmblase — einer Rotfeder Die Schwimmblase ist ein Organ der Knochenfische. Sie dient dazu, das spezifische Gewicht des Fisches dem des umgebenden Wassers anzugleichen, sodass der Fisch im Wasser schweben kann. Sie wird aus einer Ausstülpung des Vorderdarms …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Sonorant — Ein Sonorant oder Sonorlaut (Sonant) ist ein Vokal oder ein Konsonant, bei dessen Bildung keine Turbulenz im Luftstrom hinter der Verengung entsteht. Die Artikulationsart der sonorantischen Konsonanten steht im Gegensatz zu der der Obstruenten.… …

    Deutsch Wikipedia