lausitz

  • 71Kirchenbezirk Lausitz — Selbständige Evangelisch Lutherische Kirche Kirchenbezirk Lausitz Basisdaten Leitender Geistlicher: Superintendent Michael Voigt Kirche: Selbständige Evangelisch Lutherische Kirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Konrad II. (Lausitz) — Markgraf Konrad II., auch Markgraf Konrad II. von Landsberg (* lange vor dem 13. September 1159; † 6. Mai 1210), war ab 1190 Graf auf Eilenburg und Markgraf der Lausitz und ab 1207 Graf von Groitzsch und auf Sommerschenburg, aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Landkreis Spremberg (Lausitz) — Das Kreisgebiet 1905 Der preußisch deutsche Landkreis Spremberg (Lausitz), früher Spremberg, bestand in der Zeit zwischen 1818 und 1952. Er umfasste am 1. Januar 1945 die Kreisstadt Spremberg sowie 37 weitere Gemeinden. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Forst (Lausitz) — Forst / Baršć …

    Wikipédia en Français

  • 75Forst (Lausitz) — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappen Forst (Lausitz).png lat deg = 51 |lat min = 44 lon deg = 14 |lon min = 38 Lageplan = Bundesland = Brandenburg Landkreis = Spree Neiße Höhe = 72 Fläche = 109.91 Einwohner = 21771 Stand = 2007… …

    Wikipedia

  • 76Hodo II. (Lausitz) — Markgraf Hodo II. († nach 30. Juli 1032, eventuell 1034) war Graf im Schwabengau und ab 1030 Markgraf der Mark Lausitz. Hodo war der einzige Sohn von Thietmar, dem er 1030 im Amt des Markgrafen der Lausitz folgte. Da er kurz darauf kinderlos… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Liste der Wappen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz — Diese Liste zeigt die Wappen der Ämter, Städte und Gemeinden sowie Wappen von ehemals selbstständigen Gemeinden und aufgelösten Landkreisen im Landkreis Oberspreewald Lausitz in Brandenburg. Wappen des Landkreises Oberspreewald Lausitz [1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Neukirch/Lausitz — Neukirch/Lausitz …

    Wikipédia en Français

  • 79ACHAT Comfort Lausitz — (Хойерсверда,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Bautzener Al …

    Каталог отелей

  • 80Dedo II. (Lausitz) — Markgraf Dedo († vor dem 26. Oktober 1069) war, als Dedo III. ein Graf von Wettin, und 1069, als Dedo II. ein Markgraf der Lausitz. Er entstammte dem Adelsgeschlecht der Wettiner. Leben Er war der älteste Sohn des Markgrafen Dedo I. und seiner… …

    Deutsch Wikipedia