lausitz

  • 61Friedrich (Lausitz) — Friedrich Tuta (* 1269; † 16. August 1291; Beiname ungeklärt, bedeutet wahrscheinlich der Stammler) war Regent der Markgrafschaft Meißen und ab 1288 Markgraf der Lausitz und der Mark Landsberg, aus dem Adelsgeschlecht der Wettiner. Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Liste der Baudenkmäler in Schwarzbach (Lausitz) — In der Liste der Baudenkmäler in Schwarzbach sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Gemeinde Schwarzbach und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2007.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63EuroSpeedway Lausitz — Caractéristiques générales Lieu Brandebourg, Allemagne Coordonnées …

    Wikipédia en Français

  • 64Lichtenberg (Lausitz) — Lichtenberg (Lausitz) …

    Wikipédia en Français

  • 65Oberspreewald-Lausitz —   District   Country …

    Wikipedia

  • 66Dedo III. (Lausitz) — Grabmal von Dedo, links neben ihm seine Frau Mechthild Markgraf Dedo III., genannt der Feiste (* um 1130; † 16. August 1190) war, als Dedo V., Graf von Wettin, ab 1144 Herr auf der Burg Groitzsch, ab 1156 Graf von Groitzsch und Rochlitz und ab… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Dietrich I. (Lausitz) — Markgraf Dietrich (* um 990; † 19. November 1034) war ein sächsischer Feudalherr, als Dietrich II. Graf von Wettin, ab 1015 Graf im Schwabengau, ab 1017 Graf von Eilenburg und Brehna, Graf im Hassegau und im Gau Siusili und als Dietrich I. ab… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Dietrich IV. (Lausitz) — Dietrich III. (IV.), genannt auch Diezmann (* um 1260; † wahrscheinlich am 10. Dezember 1307 in Leipzig) aus dem Geschlecht der Wettiner, war von 1291 bis 1303 als Dietrich IV. Markgraf der Lausitz, zudem ab 1291 Markgraf im Osterland und ab 1298 …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Gero (Lausitz) — Gero (* um 970; † 1. September oder 1. Oktober 1015 bei Krossen) war Graf im Gau Serimunt, Schwabengau, ab 992 im Hassegau und ab 993 Markgraf der Mark Lausitz, die er aber an der Ostflanke zu großen Teilen 1002 an den polnischen Herzog Boleslaw… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Hodo I. (Lausitz) — Hodo I. (auch Odo; * um 930; † 13. März 993) war ab 965 Markgraf der Mark Lausitz, ab 966 Graf im Gau Nizizi, 972 974 Graf im Gau Zizizi mit der Dorfmark Trebnitz und ab 974 Graf im Nordthüringgau. Leben Der Machtbereich (durch eine rote Linie um …

    Deutsch Wikipedia