laurĕātus

  • 1Laureatus — Laureātus (lat. poeta laureatus), ein mit Lorbeer bekränzter Dichter, s. Gekrönter Dichter …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 2Poeta Laureatus — Dichterkrönung Piccolominis durch Friedrich III. Ausschnitt aus einem Fresko von Pinturicchio Mit dem Begriff der Dichterkrone wird heute im übertragenen Sinn die höchste Auszeichnung eines Dichters verstanden, die diesem überreicht werden kann.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Poeta Laureatus Caesareus — Dichterkrönung Piccolominis durch Friedrich III. Ausschnitt aus einem Fresko von Pinturicchio Mit dem Begriff der Dichterkrone wird heute im übertragenen Sinn die höchste Auszeichnung eines Dichters verstanden, die diesem überreicht werden kann.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Poeta laureatus — Dichterkrönung Piccolominis durch Friedrich III. Ausschnitt aus einem Fresko von Pinturicchio Mit dem Begriff der Dichterkrone wird heute im übertragenen Sinn die höchste Auszeichnung eines Dichters verstanden, die diesem überreicht werden kann.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Poetus Laureatus — Dichterkrönung Piccolominis durch Friedrich III. Ausschnitt aus einem Fresko von Pinturicchio Mit dem Begriff der Dichterkrone wird heute im übertragenen Sinn die höchste Auszeichnung eines Dichters verstanden, die diesem überreicht werden kann.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Poeta laureatus — Po|e|ta lau|re|a|tus 〈m.; , tae [ tɛ:] ti〉 1. 〈Antike〉 mit dem Lorbeerkanz gekrönter Dichter 2. 〈MA; in England noch heute〉 mit gewissen Rechten verbundener Ehrentitel für den besten Dichter [lat., „mit Lorbeer geschmückter Dichter“] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 7Poeta laureatus — Po|e|ta lau|re|a|tus der; , ...tae [...tɛ] ...ti <aus lat. poeta laureatus, eigtl. »gelobter Dichter«; vgl. ↑Laureat>: a) (ohne Plur.) einem Dichter für seine besonderen Leistungen im Rahmen einer Dichterkrönung verliehener Ehrentitel; b)… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 8Poeta laureatus — Po|e|ta lau|re|a|tus 〈m.; Gen.: , Pl.: tae re|a|ti〉 1. 〈Antike〉 mit dem Lorbeerkranz gekrönter Dichter 2. 〈MA; in England noch heute〉 mit gewissen Rechten verbundener Ehrentitel für den besten Dichter [Etym.: lat., »mit Lorbeer geschmückter… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 9Poeta laureatus — Po|e|ta lau|re|a|tus, der; , ...tae ...ti <lateinisch> ([lorbeer]gekrönter, mit einem Ehrentitel ausgezeichneter Dichter) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 10Лавреат — (laureatus) увенчанный лавром, у греков посвященным Аполлону, покровителю поэзии и искусств. В эпоху гуманизма венчание поэтов лаврами сделалось общеупотребительным; так например торжественно увенчан был Петрарка, в 1341 г., в Риме; Эней Сильвий …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона