laufzeitröhre

  • 21Backward-wave Oszillator — Ein Backward wave Oszillator (BWO), auch Carcinotron, ist eine Rückwärtswellenröhre und allgemein eine Laufzeitröhre zur Erzeugung von Mikrowellen. Sie hat gegenüber zum Beispiel Reflexklystrons und Magnetrons den Vorteil der elektrischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Bremsfeldröhre — Die Barkhausen Kurz Schwingung, auch Gill Morell Schwingung, unter Radioamateuren früher auch unter dem Begriff elektrischer Elektronentanz bekannt, ist eine Form der Anregung von Hochfrequenzschwingungen im Frequenzbereich zwischen einigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Elektronenröhre — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine beheizte Kathode und eine Anode, eingelassen und von außen …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Elektronentanz — Die Barkhausen Kurz Schwingung, auch Gill Morell Schwingung, unter Radioamateuren früher auch unter dem Begriff elektrischer Elektronentanz bekannt, ist eine Form der Anregung von Hochfrequenzschwingungen im Frequenzbereich zwischen einigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25FM-Transmitter — Eine Sendeanlage (kurz Sender) ist eine Einrichtung zur Erzeugung und Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen, die beispielsweise mit Sprache oder Musik moduliert sind. Sie besteht grundsätzlich aus einem Oszillator mit nachfolgendem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Funksender — Eine Sendeanlage (kurz Sender) ist eine Einrichtung zur Erzeugung und Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen, die beispielsweise mit Sprache oder Musik moduliert sind. Sie besteht grundsätzlich aus einem Oszillator mit nachfolgendem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Gyrotron — Mehrere Gyrotron für 84 GHz und 118 GHz Das Gyrotron (Kurzform von Gyromonotron) ist der zurzeit (2007) leistungsfähigste Mikrowellen Oszillator. Es beruht auf dem Prinzip der Elektronen Zyklotron Maser Instabilität und ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Heinrich Georg Barkhausen — Briefmarkenausgabe zum 100. Geburtstag Barkhausens (Deutsche Post der DDR 1981) Heinrich Georg Barkhausen (* 2. Dezember 1881 in Bremen; † 20. Februar 1956 in Dresden) war ein deutscher Physiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 29ITrip — Eine Sendeanlage (kurz Sender) ist eine Einrichtung zur Erzeugung und Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen, die beispielsweise mit Sprache oder Musik moduliert sind. Sie besteht grundsätzlich aus einem Oszillator mit nachfolgendem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Klystron — Hochleistungs Mikrowellen Oszillator Klystron Das Klystron ist eine Elektronenröhre, die die Laufzeit der Elektronen zur Erzeugung oder Verstärkung von Hochfrequenzsignalen ausnutzt (Laufzeitröhre). Es wurde 1937 von den Gebrüdern Russell und… …

    Deutsch Wikipedia