laufwagen

  • 31Freifahrt — (Theaterw), der Laufwagen, welcher auf dem unteren Versenkungsboden auf Scheiben ruht u. durch quer durch das Podium gehende Kanäle über die Breite der Bühne gezogen wird; Decorationsgegenstände, Möbels, Erscheinungen etc. werden mit ihm über die …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 32Elektrische Eisenbahn — (hierzu Tafel »Elektrische Eisenbahnen«), eine Eisenbahn, deren Räder durch einen auf die Achse wirkenden Elektromotor in Drehung versetzt werden. Den ersten Versuch mit einer solchen stellte Werner Siemens 1879 gelegentlich der Berliner… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Krane für Massentransport [2] — Krane für Massentransport (Bd. 5, S. 670) haben sich als Drehkrane [1] und Hochbahnkrane (s.a. Greifer und [2]), vor allem auch als Kabelkrane (s.a. Seilbahnen und [3]) gut eingeführt und stetig schnell weiter entwickelt. Vgl. a. Massentransport …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 34Munitionstransport (-aufzug) — Munitionstransport ( aufzug), an Bord der Kriegsschiffe, umfaßt alle maschinellen Einrichtungen zur Beförderung der Geschützmunition aus den Munitionskammern nach den Geschützplattformen bezw. direkt vor das Bodenstück der Geschütze. Während… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 35Schiffsbekohlung [1] — Schiffsbekohlung, s.a. Haufenlager, Kipper, Lokomotivbekohlung, Massentransport, Taschen und [1]. An mechanischen Einrichtungen zum Löschen (s.d.) und Laden (s.d.) von Schiffen kommen vor allem in Betracht Vorrichtungen, welche das Gut 1. von… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 36Gängelwagen, der — Der Gängelwagen, des s, plur. ut nom. sing. ein Gestell mit Rädern, in welchem die Kinder gehen lernen; ein Rollwagen, Laufwagen, an einigen Orten auch eine Laufbank …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 37Rollwagen, der — Der Rollwagen, des s, plur. ut nom. sing. 1) Ein niedriger, statt der Räder auf Rollen, d.i. Scheiben, stehender Wagen. 2) Ein leichter Leiterwagen, Reisende darauf schnell von einem Dorfe zum andern zu bringen, weil er leicht dahin rollt;… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 38Hebeschiebetür — Hebeschiebetüren sind verglaste Balkon oder Fenstertüren aus Holz, Kunststoff, Leichtmetall oder Kombinationen aus diesen. Im Vergleich zu einer Flügeltüre lassen diese erheblich größere Durchgangsöffnungen zu, sorgen dadurch für eine erheblich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Schwebefähre Rouen — 49.4397222222221.0811111111111 Koordinaten: 49° 26′ 23″ N, 1° 4′ 52″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Zeichenmaschine — Zei|chen|ma|schi|ne 〈f. 19〉 1. Vorrichtung zum techn. Zeichnen 2. = Storchschnabel (2) * * * Zeichenmaschine,   über die Reißbrettfläche manuell bewegliches Gerät für das technische Zeichnen, ausgerüstet mit am Zeichenkopf befestigten,… …

    Universal-Lexikon