laubhüttenfest

  • 71Else Ury — in Berlin, 1896 Else Ury (* 1. November 1877 in Berlin; † 13. Januar 1943 im Konzentrationslager Auschwitz) war eine deutsche Schriftstellerin und Kinderbuchautorin. Ihre bekannteste Figur ist die blonde Arzttochter Annemarie Braun, deren Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Erntedankfest — Feldfrüchte und Erntekrone in der Pfarrkirche zu Altenkirchen (Rügen) Das Erntedankfest ist in westlichen Kulturen eine traditionelle Feier nach der Ernte im Herbst, bei dem Gott für die Gaben der Ernte gedankt wird. Inhaltsverzeichni …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Gluckhenne — Datenbanklinks zu Plejaden Offener Sternhaufen Daten von Plejaden …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Haftara — Die Haftara (hebr. Abschluss, Mehrzahl: Haftarot) ist die öffentliche Lesung aus den Prophetenbüchern an jüdischen Feiertagen und Schabbatot (Mehrzahl von Schabbat). Da die hebräische Bibel eine andere Anordnung der einzelnen Bücher kennt, als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Hebräischer Kalender — Der jüdische Kalender (hebr. הלוח העברי ha lu ach ha iwri) ist ein Lunisolarkalender. Die Monate sind wie bei einfachen Mondkalendern an den Mondphasen ausgerichtet, es existiert jedoch gleichzeitig eine Schaltregel zum Angleich an das Sonnenjahr …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Herbert W. Armstrong — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Herodes der Große — Herodes I., auch Herodes der Große (* um 73 v. Chr.; † im März 4 v. Chr. in Jericho) war König über Judäa, Galiläa, Samarien und andere Gebiete. Als von Rom eingesetzter und gestützter Vasallenkönig war seine Souveränität jedoch eingeschränkt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Hugo Ott — (* 20. August 1931 in Königshofen, Main Tauber Kreis) ist ein deutscher Wirtschaftshistoriker und emeritierter Professor für Wirtschafts und Sozialgeschichte, Biograph des Philosophen Martin Heidegger. Leben Hugo Ott wurde 1959 mit der Arbeit zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Jeschiwa — (hebräisch: ישיבה, pl. Jeschiwot oder Jeschiwos (aschkenasische Aussprache); alternative Schreibweisen Yeshiva oder Yeshivah) ist eine Talmudhochschule, an der sich meist männliche Schüler dem Tora Studium, und insbesondere dem Talmud Studium… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Jeschiwot — Jeschiwa (hebräisch: ישיבה, pl. Jeschiwot oder Jeschiwos (aschkenasische Aussprache); alternative Schreibweisen Yeshiva oder Yeshivah) ist eine Talmudhochschule, an der sich meist männliche Schüler dem Tora Studium, und insbesondere dem Talmud… …

    Deutsch Wikipedia