latifundium

  • 1latifundium — [ latifɔ̃djɔm ], plur. latifundia [ latifɔ̃dja ] n. m. • latifunde 1596; mot lat. ♦ Didact. Dans l Antiquité romaine, Très grand domaine rural. ♢ Grand domaine agricole privé, aux méthodes d exploitation archaïques. « des paysans qui ont occupé… …

    Encyclopédie Universelle

  • 2Latifundĭum — (lat.), ein Grundbesitz von ungewöhnlich großem Umfang. Der Ausdruck wird auf Plinius zurückgeführt, der in seiner »Historia naturalis« den Satz aufstellte: Latifundia perdidere Italiam (»die Latifundien haben Italien zugrunde gerichtet«). Man… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Latifundium — Latifundĭum (lat.), Landgut von großem Umfang; Latifundĭenwirtschaft, übermäßige, den Bauernstand beeinträchtigende Ansammlung ausgedehnter Ländereien in den Händen weniger Großgrundbesitzer …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 4latifundium — [lat΄ə fun′dē əm] n. pl. latifundia [lat΄ə fun′dēə] [L < latus, broad (see LATERAL) + fundus, estate, orig., bottom: see FOUND2] a large landed estate, typically owned by an absentee landlord and worked by serfs, as in some Latin American… …

    English World dictionary

  • 5Latifundium —  Ne doit pas être confondu avec Latifundio. Un latifundium (du latin latus spacieux, fundus ferme) est, dans l Antiquité, un grand domaine agricole. Latifundia est souvent utilisé pour désigner une hacienda en Amérique du Sud ou une fazenda… …

    Wikipédia en Français

  • 6Latifundium — Als Latifundium (lateinisch: lātifundium; aus lātus = „großräumig“ + fundus = „Bauernhof, Anwesen“) wurde im Römischen Reich ein ausgedehntes Landgut bezeichnet. Latifundien kamen in Italien nach dem Zweiten Punischen Krieg auf und verdrängten in …

    Deutsch Wikipedia

  • 7latifundium — /lat euh fun dee euhm/, n., pl. latifundia / dee euh/. Rom. Hist. a great estate. [1620 30; < L, equiv. to lat(us) wide, broad + i I + fund(us) a piece of land, farm, estate + ium IUM] * * * ▪ estate plural  Latifundia …

    Universalium

  • 8Latifundium — Besitztum; Grundbesitz * * * La|ti|fụn|di|um 〈n.; s, di|en〉 1. 〈im antiken Röm. Reich〉 von Sklaven bewirtschaftetes, großes Landgut 2. 〈später〉 durch Pächter od. Verwalter bewirtschafteter großer Land od. Forstbesitz [lat., „großes Landgut“] * *&#8230; …

    Universal-Lexikon

  • 9latifundium — noun A great landed estate with absentee ownership and labor often in a state of partial servitude. His vision for the future of the African continent in the Age of the Aerotropolis seems to be as a vast latifundium sown with GM wheat …

    Wiktionary

  • 10Latifundium — La|ti|fun|di|um das; s, ...ien [...i̯ən] &LT;aus gleichbed. lat. latifundium, zu latus »breit« u. fundus »Grund, Boden«&GT;: 1. von Sklaven bewirtschaftetes Landgut im Römischen Reich. 2. (nur Plur.) Liegenschaften, großer Land od. Forstbesitz …

    Das große Fremdwörterbuch