laternenpfahl

  • 61anschließen — ạn·schlie·ßen (hat) [Vt] 1 etwas (an etwas (Dat / Akk)) anschließen etwas mit etwas in eine feste Verbindung bringen ≈ anmontieren: den Schlauch am / an den Wasserhahn anschließen 2 etwas (an etwas (Akk)) anschließen ein elektrisches Gerät mit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 62lanternisieren — lan|ter|ni|sie|ren <zu ↑...isieren> (veraltet) am Laternenpfahl aufhängen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 63Galgen — 1. An den Galgen der Leib, und die Seele hole wer will, sagt Käsbier. Holl.: Het lijf der galg, en de ziel dengenen, die ze wil, zei de deugniet. (Harrebomée, I, 199.) 2. An den Galgen kommt man immer noch zeitig genug. Holl.: Het is geen… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 64Hut (der) — 1. Alte Hüte lieben das Grüssen nicht. Aehnlich russisch Altmann VI, 413. *2. An dem Hut der Flor bracht ihn wieder empor. Der Tod seiner Frau verbesserte seine Vermögensverhältnisse. 3. Besser den Hut verloren als den Kopf. Nach dem… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon