laternenpfahl

  • 11Sich hinter einem Laternenpfahl ausziehen \(auch: verstecken\) können —   Wer sich hinter einem Laternenpfahl ausziehen oder verstecken kann, ist sehr dünn: Du musst tüchtig essen, du kannst dich ja hinter einem Laternenpfahl verstecken. Die Wendung ist in der Umgangssprache gebräuchlich …

    Universal-Lexikon

  • 12Mit dem Laternenpfahl winken —   Ein Wink mit dem Laternenpfahl …

    Universal-Lexikon

  • 13Wink mit dem Zaunpfahl — ist eine sprichwörtliche Redensart, mit der das überdeutliche, grobe oder plumpe Hinweisen auf einen Sachverhalt bezeichnet wird. Dahinter steht die bildliche Vorstellung, dass ein Zaunpfahl so groß ist, dass das Winken mit selbigem nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005) — Filmdaten Deutscher Titel Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia Originaltitel The Chronicles of Narnia: The Lion, the Witch and the Wardrobe …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Me and My Girl — ist ein Musical in zwei Akten mit der Musik von Noel Gay. Buch und Gesangstexte schrieben L. Arthur Rose und Douglas Furber. Me and My Girl wurde am 16. Dezember 1937 im Victoria Palace Theater in London uraufgeführt und mit 1646 Vorstellungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Wanderzeichen — Beispiele für Wegzeichen Markierung eines Bergwanderweges in der Schweiz Als Wegzeichen, auch Wegmarkierung, Wanderzeichen oder Wandermarkierung, wird ein in der Landschaft aufgetragenes (farbiges) …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Wegmarkierung — Beispiele für Wegzeichen Markierung eines Bergwanderweges in der Schweiz Als Wegzeichen, auch Wegmarkierung, Wanderzeichen oder Wandermarkierung, wird ein in der Landschaft aufgetragenes (farbiges) …

    Deutsch Wikipedia

  • 18setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen …

    Universal-Lexikon

  • 19aufknüpfen — auf||knüp|fen 〈V. tr.; hat〉 1. Knoten aufknüpfen lösen 2. Faden, Verschnürung aufknüpfen den Knoten eines F., einer V. lösen 3. jmdn. aufknüpfen 〈umg.〉 jmdn. aufhängen, henken * * * auf|knüp|fen <sw. V.; hat: 1. (emotional) a) ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 20Zaunpfahl — Mit dem Zaun(s)pfahl winken: allzu deutlich auf etwas anspielen, etwas grob und plump zu verstehen geben. Ein Zaunpfahl ist groß genug, daß ein Wink mit ihm nicht übersehen oder mißverstanden werden kann. Die Redensart ist in dieser Form erst aus …

    Das Wörterbuch der Idiome