last mit dem kran heben

  • 81Rotarykette — Technische Ketten dienen dazu Kräfte und Bewegungen zu übertragen. Genutzt werden sie unter anderen in folgenden technischen Zusammenhängen: Kettengetriebe zur Kraft und Bewegungsübertragung Hebezeuge und Lastaufnahmemittel Kettenlaufwerke in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Kettenschifffahrt — Kettendampfer auf der Elbe bei Dresden Die Kettenschifffahrt (häufig auch mit dem Oberbegriff Tauerei bezeichnet) ist eine Variante der Schleppschifffahrt und revolutionierte die Schifffahrt in der zweiten Hälfte des 19. und in der ersten Hälfte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Saddam Hussein — als Präsident des Irak Saddam Hussein (arabisch ‏صدام حسين عبد المجيد التكريتي‎ Saddām Husain ʿAbd al Madschīd at Tikrītī, DMG Ṣaddām Ḥus …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Dachs (Panzer) — Pionierpanzer Dachs Pionierpanzer Dachs mit ausgefahrenem Teleskoparmbagger Allgemeine Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Liemba (Schiff) — Liemba Die Liemba am Anleger in Kigoma p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Kette (Technik) — Technische Ketten dienen dazu Kräfte und Bewegungen zu übertragen. Genutzt werden sie unter anderen in folgenden technischen Zusammenhängen: Kettengetriebe zur Kraft und Bewegungsübertragung Hebezeuge und Lastaufnahmemittel Kettenlaufwerke in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87NATO Submarine Rescue System — Das NATO Submarine Rescue System (zu deutsch: NATO U Boot Rettungssystem), kurz NSRS, ist ein umfassendes System zur Rettung von gesunkenen U Booten, welches unbemannte und bemannte Rettungs U Boote sowie unterstützende Technik umfasst. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Flettner-Doppelrotor — Der Flettner Doppelrotor (engl. intermeshing rotor) ist ein Konstruktionsprinzip für Hubschrauber, das zwei Rotoren verwendet, deren Achsen in geringem Winkel gegeneinander geneigt sind und deren Rotorköpfe in relativ geringem Abstand auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Winde — Fig. 1 zeigt eine Schraubenwinde. Die auf dem drehbaren Kopf der Schraubenspindel ruhende Last wird durch Drehen der Spindel (oder der Schraubenmutter, zuweilen beider [Differentialschraubenwinde]) gehoben oder gesenkt. 1. Schraubenwinde. Eine… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Derrickkran — Prinzip eines Derrickkrans: rot Heben, blau Wippen, grün Schwenken …

    Deutsch Wikipedia