laplace operator

  • 111Blob detection — Feature detection Output of a typical corner detection algorithm …

    Wikipedia

  • 112Brownian motion — Zwei unabhängige Standard Wiener Prozesse Ein Wiener Prozess ist ein zeitstetiger stochastischer Prozess, der normalverteilte, unabhängige Zuwächse hat. Benannt wurde der Prozess, der auch als Brownsche Bewegung bekannt ist, nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Elektrisches Potenzial — Das Potential oder auch Potenzial (lat.: potentialis, von potentia Macht, Kraft, Leistung) ist in der Physik die Fähigkeit eines konservativen Kraftfeldes, eine Arbeit zu verrichten. Es beschreibt die Wirkung eines konservativen Feldes auf Massen …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Potentialdifferenz — Das Potential oder auch Potenzial (lat.: potentialis, von potentia Macht, Kraft, Leistung) ist in der Physik die Fähigkeit eines konservativen Kraftfeldes, eine Arbeit zu verrichten. Es beschreibt die Wirkung eines konservativen Feldes auf Massen …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Potentialunterschied — Das Potential oder auch Potenzial (lat.: potentialis, von potentia Macht, Kraft, Leistung) ist in der Physik die Fähigkeit eines konservativen Kraftfeldes, eine Arbeit zu verrichten. Es beschreibt die Wirkung eines konservativen Feldes auf Massen …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Potenzial — Das Potential oder auch Potenzial (lat.: potentialis, von potentia Macht, Kraft, Leistung) ist in der Physik die Fähigkeit eines konservativen Kraftfeldes, eine Arbeit zu verrichten. Es beschreibt die Wirkung eines konservativen Feldes auf Massen …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Zentralpotential — Das Potential oder auch Potenzial (lat.: potentialis, von potentia Macht, Kraft, Leistung) ist in der Physik die Fähigkeit eines konservativen Kraftfeldes, eine Arbeit zu verrichten. Es beschreibt die Wirkung eines konservativen Feldes auf Massen …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Luke's variational principle — In fluid dynamics, Luke s variational principle is a Lagrangian variational description of the motion of surface waves on a fluid with a free surface, under the action of gravity. This principle is named after J.C. Luke, who published it in 1967 …

    Wikipedia

  • 119List of numerical analysis topics — This is a list of numerical analysis topics, by Wikipedia page. Contents 1 General 2 Error 3 Elementary and special functions 4 Numerical linear algebra …

    Wikipedia

  • 120Convolution — For the usage in formal language theory, see Convolution (computer science). Convolution of two square pulses: the resulting waveform is a triangular pulse. One of the functions (in this case g) is first reflected about τ = 0 and then offset by t …

    Wikipedia