lapidem

  • 121Engelbert I. (Nassau) — Engelbert I. (* 1370 in Dillenburg; † 3. Mai 1442 in Breda) war in den Jahren 1420 bis 1442 Graf von Nassau Dillenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Festina lente — Sigma Inhaltsverzeichnis 1 Σ αγαπώ. 2 Σαρδόνιος γέλως …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Gereon von Köln — Kopf des Heiligen Gereon vor der Kirche St. Gereon Nach der Legende war Gereon (* um 270; † 304) ein Offizier der Thebäischen Legion, der in der Nähe von Köln im späteren Mechtern (=ad martyres) wegen seines christlichen Glaubens und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Heiliger Gereon — Kopf des Heiligen Gereon vor der Kirche St. Gereon Nach der Legende war Gereon (* um 270; † 304) ein Offizier der Thebäischen Legion, der in der Nähe von Köln im späteren Mechtern (=ad martyres) wegen seines christlichen Glaubens und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Hermann II. von Katzenelnbogen — Fürstbischof Hermann (vierter von links) zusammen mit den anderen Stiftern des Klosters Marienfeld Hermann II. von Katzenelnbogen (* 1130 oder 1140; † 9. Juni 1203) war von 1174 bis 1203 24. Bischof von Münster und wird der erste Fürstbischof von …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Ipso facto — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Kartause Güterstein — Gütersteiner Klosterhof am Fuß der Wasserfälle heute Die Kartause Güterstein war eine Kartause bei Bad Urach. Der Name Güterstein taucht allerdings erst gegen Ende des 14. Jahrhunderts in den Quellen auf. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Kloster Cîteaux — Zisterzienserabtei Cîteaux Lage Frankreich  Frankreich Region Burgund Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia