lanzenreiter

  • 61Bosniakisch — Bosniaken (bosnisch: bošnjaci) sind eine Ethnie mit etwa 3 Millionen Angehörigen, die primär in Bosnien und Herzegowina, Serbien und Montenegro, insbesondere dem Sandschak sowie in der Diaspora in Europa und Nordamerikas leben. Da die Konfession… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Bosnische Muslime — Bosniaken (bosnisch: bošnjaci) sind eine Ethnie mit etwa 3 Millionen Angehörigen, die primär in Bosnien und Herzegowina, Serbien und Montenegro, insbesondere dem Sandschak sowie in der Diaspora in Europa und Nordamerikas leben. Da die Konfession… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Brustpanzer — Als Plattenpanzer wird eine aus körpergerecht geformten Metallplatten bestehende Rüstung bezeichnet. Er stellt eine Form von Schutzkleidung dar, die im Kampfeinsatz z. B. vor Stichwaffen schützen soll. Plattenpanzer, die einen Großteil des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Dos de Mayo — Denkmal für die Gefallenen des 2. Mai in Madrid, errichtet 1840 Der Aufstand vom 2. Mai, spanisch levantamiento del dos de mayo, bezeichnet die gewaltsamen Ereignisse des 2. Mai 1808 in Madrid, die dem Widerstand des Volkes gegen die unsicheren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Draco-Standarte — Die Dracostandarte (latein. draco = Drache ) war ein antikes und mittelalterliches Feldzeichen in Form einer Schlange mit Drachen oder Wolfskopf, das auf die Parther und Sarmaten zurückgeht. Feldzeichen bzw. Standarten sind ein optisches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Draconarius — wurde im römischen Reich jeder Kavallerist genannt, der eine Dracostandarte führte. Die Dracostandarte war eine Erfindung der iranischen Parther und wurde auch von den nordiranischen Sarmaten geführt. Als die Römer in der Spätantike das Prinzip… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Dracostandarte — Karolingische Panzerreiterei mit einer Dracostandarte. Psalterium Aureum, St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. 22, saec. IXex, S. 140 als Illustration zu Ps 60 (Feldzug des Joab) Die Dracostandarte (latein. draco = Drache ) war ein antikes und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Francisco de Paula Santander — (* 2. April 1792 in Villa del Rosario de Cúcuta, Vizekönigreich Neugranada; † 6. Mai 1840 in Santa Fé de Bogotá, Republik Neu Granada) war ein General der Neu Grenadiner Union, Vizepräsident Großkolumbiens und Präsident der Republik Neu Granada …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Geschichte des Islam in Deutschland — Die Geschichte des Islams in Deutschland beginnt im frühen 18. Jahrhundert. Mit einzelnen islamischen Ländern, beginnend mit dem Osmanischen Reich, entwickelte Deutschland engere diplomatische Beziehungen, doch erst 1914 wurde die erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Geschichte des Islams in Deutschland bis 1945 — Die Geschichte des Islams in Deutschland beginnt im frühen 18. Jahrhundert. Mit einzelnen islamischen Ländern, beginnend mit dem Osmanischen Reich, entwickelte Deutschland engere diplomatische Beziehungen, doch erst 1914 wurde die erste… …

    Deutsch Wikipedia