lanzenreiter

  • 41Towarczys-Regiment — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Towarzysz-Regiment — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Ulanen — Polnische Ulanen 1807–1815, Gemälde von January Suchodolski Als Ulanen (auch Uhlanen, poln. Ułani) bezeichnet man eine mit Lanzen bewaffnete Gattung der Kavallerie. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Waffe — Stich , Hieb und Schusswaffen Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Persien [2] — Persien (n. Geogr., bei den Eingeborenen Iran), westlicher Theil des alten P s; begrenztim Norden vom Russischen Transkaukasien, dem Kaspischen Meere u. dem Khanat Khiwa, im Osten von Afghanistan u. Beludschistan, im Süden von der Straße von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Lanciers — (franz., spr. langßjë), Lanzenreiter, unsern Ulanen (s. d.) entsprechend. Obwohl die Lanze als Reiterwaffe sehr alt ist, kann man doch die modernen L. vom Ritterwesen ableiten: die Lanzenreiter der Deutschen, Franzosen, Spanier und Italiener… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Lanze — (lat. lancěa), Angriffswaffe für Reiter, wie die Pike (s. d.) für das Fußvolk, die bis zu ihrer Verdrängung durch die Feuerwaffen Hauptwaffe war. Die Sarissophoren im Heer Alexanders d. Gr., an die Kosaken erinnernd, kämpften mit langen Lanzen.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Terra X (1982–2007) — Seriendaten Originaltitel Terra X Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Lancier — Lan|ci|er 〈 [lãsje:] m.; Gen.: s, Pl.: s〉 1. 〈früher〉 Lanzenreiter 2. Art der Quadrille [Etym.: frz., »Lanzenreiter«; zu lance »Lanze«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 501. Königlich Bayerisches Ulanen-Regiment „Kaiser Wilhelm II., König von Preußen“ — Rittmeister des Königlich Bayerischen 1. Ulanen Regiments in Parade Das 1. Königlich Bayerische Ulanenregiment „Kaiser Wilhelm II., König von Preußen“ (auch als „Bamberger Ulanen“, „Kaiser Ulanen“ oder unter dem Spitznamen „Sekt Ulanen“ bekannt)… …

    Deutsch Wikipedia