langzeitverhalten

  • 91Umweltsimulation — Die Umweltsimulation umfasst Prüfmethoden zur Untersuchung der Wechselwirkung zwischen einem Objekt und seiner Umwelt. Dabei werden komplex vernetzte Wirkungsketten in einer ganzheitlichen Betrachtung modellhaft strukturiert und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Baulicher Brandschutz in Tunnelbauwerken — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Wikify ıpɐɥns 16:34, 25. Okt. 2011 (CEST)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Formel-1-Saison 2011 — Weltmeister Sebastian Vettel Die Formel 1 Saison 2011 ist die 62. FIA Formel 1 Weltmeisterschaft. Sie wird über 19 Rennen in der Zeit vom 27. März bis zum 27. November ausgetragen. Sebastian Vettel verteidigte in dieser Saison seinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Gert Roepstorff — (* 28. März 1937 in Hamburg) ist ein deutscher theoretischer Physiker, der sich vor allem mit mathematischer Physik, Quantenfeldtheorie, statistischer Physik, Theorie der dynamischen Systeme und Elementarteilchenphysik beschäftigt. Roepstorff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Lai-Sang Young — (* 1952 in Hongkong) ist eine chinesischstämmige US amerikanische Mathematikerin, die sich mit chaotischen dynamischen Systemen beschäftigt. Lai Sang Young, Oberwolfach 2009 Young studierte Mathematik an der University of Wisconsin in Madison… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Lithium-Ionen-Kondensator — Radiale Lithium Ionen Kondensatoren bis 200 F für Leiterplattenmontage Lithium Ionen Kondensatoren (englisch lithium ion capacitor, LIC) sind sogenannte „Hybridkondensatoren“ mit asymmetrischen Elektroden, das heißt spezielle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97wassergefährdende Stoffe — wassergefährdende Stoffe,   nach dem Wasserhaushaltsgesetz Bezeichnung für feste, flüssige und gasförmige Stoffe, die nachhaltig Oberflächen und Grundwasser nachteilig verändern. Für die Bewertung eines wassergefährdenden Stoffes werden die… …

    Universal-Lexikon