langsamer walzer

  • 91Boogie-Woogie (Tanz) — Boogie Woogie Technik: Latein (inoffiziell) Art: Paartanz, Gesellschaftstanz, Turniertanz Musik: Swing, Big Band, Boogie Woogie Taktart: 4/4 Takt …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Dassetto — Enrico Dassetto (* 15. Juli 1874 in Cuneo; † 4. September 1971 in Lugano) war ein italienisch schweizerischer Komponist, Dirigent und Violinist, Pianist und Organist. Er studierte am Liceo musicale Giuseppe Verdi in Turin Klavier, Violine und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Deutsches Tanzabzeichen — Das Deutsche Tanzabzeichen (DTA) ist eine Auszeichnung, die seit 1968 vom ADTV an Tänzerinnen und Tänzer verliehen wird. Neben der Welttanznadel, die üblicherweise nach der Beendigung eines fortgeschrittenen Kurse verliehen wird, gibt es das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Deutsches Tanzsportabzeichen — Das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) ist eine Auszeichnung, die nach einer Prüfung von den Landestanzsportverbänden des Deutschen Tanzsport Verbandes verliehen wird. Es existiert in drei verschiedenen Stufen, die nacheinander erworben werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Discofox — (Three Count Hustle) Technik: unklassifiziert Art: Gesellschaftstanz, Turniertanz Musik: Popmusik Taktart: 4/4 oder 2/4 Takt …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Enrico Dassetto — (* 15. Juli 1874 in Cuneo; † 4. September 1971 in Lugano) war ein italienisch schweizerischer Komponist, Dirigent und Violinist, Pianist und Organist. Er studierte am Liceo musicale Giuseppe Verdi in Turin Klavier, Violine und Komposition bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Erno Rapee — Ernö Rapée (eigentlich Ernest Rappaport: * 4. Juni 1891 in Budapest; † 26. Juni 1945 in New York City) war ein US amerikanischer Pianist, Komponist und Dirigent ungarischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Ernö Rapee — Ernö Rapée (eigentlich Ernest Rappaport: * 4. Juni 1891 in Budapest; † 26. Juni 1945 in New York City) war ein US amerikanischer Pianist, Komponist und Dirigent ungarischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Foxtrott — Technik: Standard Art: Paartanz, Gesellschaftstanz Musik: Sehr breit gefächert (Popmusik) Taktart: 4/4 Takt …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Horst Wende — (* 5. November 1919 in Zeitz; † 23. Januar 1996 in Hamburg) war ein deutscher Orchesterleiter, Komponist, Arrangeur und Akkordeonist. Er trat auch unter den Pseudonymen Roberto Delgado, Die Akkordeon Melodiker und Mister Pepper auf.… …

    Deutsch Wikipedia