langsamer walzer

  • 61Deutsches Tanzsport-Abzeichen — Das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) ist eine Auszeichnung, die nach einer Prüfung von den Landestanzsportverbänden des Deutschen Tanzsport Verbandes verliehen wird. Es existiert in drei verschiedenen Stufen, die nacheinander erworben werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Disco Fox — Discofox (Three Count Hustle) Technik: unklassifiziert Art: Gesellschaftstanz, Turniertanz Musik: Popmusik, Techno Taktart …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Disco Swing — Discofox (Three Count Hustle) Technik: unklassifiziert Art: Gesellschaftstanz, Turniertanz Musik: Popmusik, Techno Taktart …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Discoswing — Discofox (Three Count Hustle) Technik: unklassifiziert Art: Gesellschaftstanz, Turniertanz Musik: Popmusik, Techno Taktart …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Hussle — Discofox (Three Count Hustle) Technik: unklassifiziert Art: Gesellschaftstanz, Turniertanz Musik: Popmusik, Techno Taktart …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Welttanzprogramm — Das Welttanzprogramm (WTP) ist eine Sammlung von Regeln und Schritten für 16 Tänze[1]. Es dient als Unterrichtsgrundlage für Tanzschulen und deckt das Repertoire der Grundkurse ab. Nach dem Besuch der entsprechenden Tanzkurse wird in vielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Zehntanz — Die Bezeichnung „zehn Tänze“ (auch Kombination) beschreibt im Tanzsport das Tanzen aller zehn klassischen Turniertänze in einem Wettbewerb, welches von vielen als die „Königsdisziplin“ aufgefasst wird. Während bei Standard oder Lateinturnieren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Tanzsport — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Liste der Kompositionen von Arnold Schönberg — Das musikalische Schaffen von Arnold Schönberg (1874–1951) lässt sich grob in drei stilistische Phasen einteilen (siehe auch: Arnold Schönberg#Werk und Wirkung): „spätromantische“ oder „nachromantische“ Werke (kulminierend in den Gurre Liedern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Peter Herz (Librettist) — Peter Herz (* 18. Jänner 1895 in Wien; † 7. März 1987 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Librettist, und Feuilletonist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Zitat 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia