langsam sein

  • 51Franz Brentano (Philosoph und Psychologe) — Franz Brentano Franz Clemens Brentano (* 16. Januar 1838 in Marienberg bei Boppard am Rhein; † 17. März 1917 in Zürich) war ein deutscher Philosoph und Psychologe. Sein Grab befindet sich in Aschaffenburg (Unterfranken). Franz Brenta …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Franz Clemens Brentano — Franz Brentano Franz Clemens Brentano (* 16. Januar 1838 in Marienberg bei Boppard am Rhein; † 17. März 1917 in Zürich) war ein deutscher Philosoph und Psychologe. Sein Grab befindet sich in Aschaffenburg (Unterfranken). Franz Brenta …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Tounens — Orelie Antoine I, selbsternannter König von Araukarien und Patagonien Die Grabstätte von de Tounens und seiner Frau in Tourtoirac/Frankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Franz Brentano — Franz Clemens Brentano (* 16. Januar 1838 in Marienberg bei Boppard am Rhein; † 17. März 1917 in Zürich) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Begründer der Aktpsychologie. Franz Brentanos Familie war ursprünglich italienischer Abstammung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Dickschnabelreiher — im Ankarafantsika Nationalpark, Madagaskar Systematik Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Trödel — Trödel: Die Herkunft des seit dem 15. Jh. bezeugten Wortes für »Kleinhandel; Kleinkram, Altwaren« ist dunkel. – Abl.: 1trödeln »mit altem Kram handeln« (16. Jh.), dazu Trödler »Altwarenhändler« (15. Jh.). Unklar ist das Verhältnis zu dem seit dem …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 57trödeln — Trödel: Die Herkunft des seit dem 15. Jh. bezeugten Wortes für »Kleinhandel; Kleinkram, Altwaren« ist dunkel. – Abl.: 1trödeln »mit altem Kram handeln« (16. Jh.), dazu Trödler »Altwarenhändler« (15. Jh.). Unklar ist das Verhältnis zu dem seit dem …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 58Trödler — Trödel: Die Herkunft des seit dem 15. Jh. bezeugten Wortes für »Kleinhandel; Kleinkram, Altwaren« ist dunkel. – Abl.: 1trödeln »mit altem Kram handeln« (16. Jh.), dazu Trödler »Altwarenhändler« (15. Jh.). Unklar ist das Verhältnis zu dem seit dem …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 59vertrödeln — Trödel: Die Herkunft des seit dem 15. Jh. bezeugten Wortes für »Kleinhandel; Kleinkram, Altwaren« ist dunkel. – Abl.: 1trödeln »mit altem Kram handeln« (16. Jh.), dazu Trödler »Altwarenhändler« (15. Jh.). Unklar ist das Verhältnis zu dem seit dem …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 60Claude Renoir — (* 4. Dezember 1914 in Paris, Frankreich; † 5. September 1993 in Troyes, Aube, Champagne, Frankreich) war ein französischer Kameramann. Leben Claude Renoir entstammte einer Künstlerfamilie, sein Vater war der Schauspieler Pierre Renoir, sein… …

    Deutsch Wikipedia