langobarden

  • 81Garibald I. — Garibald I. (* nach 500; † um 593) war der erste namentlich bekannte Herzog von Baiern. Leben Garibald war ein früher Vertreter der Agilolfinger, ohne dass geklärt werden könnte, woher die Dynastiebezeichnung stammt und wer seine Eltern waren.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Justin II. — Solidus Justins II. Justin II. (lat. Flavius Iustinus, mittelgriechisch Ἰουστίνος; * 520; † 5. Oktober 578) war vom 14. November 565 bis zum 5. Oktober 578 oströmischer Kaiser …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Lombardischer Stil — Byzantinische Kirche San Vitale in Ravenna (526) Der lombardische Baustil hat seinen Namen vom germanischen Volk der Langobarden. Ende des 6. Jahrhunderts eroberten sie im Zuge der Völkerwanderung große Teile Italiens. Davon zeugt bis auf den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Perctarit — (auch Pertarit, Bertarit, Pertari, Perctarith, Bertari(d)us[1]; † 688) war von 661 bis 662 und nochmals von 671 bis 688 König der Langobarden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Ratchis — (auch Rachis, Achis, Ratchildis) war von 744 bis 749 und ein zweitesmal von 756 bis 757 König der Langobarden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rechtswesen 3 Quellen 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Rodoald — († 653) war in den Jahren 652 bis 653 König der Langobarden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Stephan II. (Papst) — Stephan II. (III.) († 26. April 757) war Papst von 752 bis 757. Sein Name bedeutet: „der Bekränzte“ (griech.) Er stammte aus der Familie der Orsini. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Frühes Leben 1.2 Pontifikat …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Sueben — Suebenknoten am Kopf der Moorleiche von Osterby Die Sueben (oder Sweben, Sueven, Suawen, lateinisch: Suebi oder Suevi, griechisch: οι Σούηβοι) waren eine Stammesgruppe germanischer Völker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Rosamunde (Gepiden) — Rosamunde (auch Rosemunda, Rosimunda; * um 540; † August 572/573 in Ravenna) war die Tochter des Gepidenkönigs Kunimund († 567) und die zweite Frau des Langobardenkönigs Alboin, den sie am 28. Juni 572 oder 573 ermorden ließ. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 90568 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | ► ◄ | 530er | 540er | 550er | 560er | 570er | 580er | 590er | ► ◄◄ | ◄ | 564 | 565 | 566 | …

    Deutsch Wikipedia