langobarden

  • 71Papst Stephan III. — Stephan II. (III.) († 26. April 757) war Papst von 752 bis 757. Sein Name bedeutet: die Krone (griech.) Er stammte aus der Familie der Orsini. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Frühes Leben 1.2 Pontifikat 2 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Rothari — (auch Chrothar, Chrothachar; * um 606; † 652) war König der Langobarden in den Jahren 636–652. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Quellen 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Wacho — (auch Waccho) war dux (Herzog) der Langobarden von 510 bis 540.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Lombardos — Este artículo trata sobre el pueblo lombardo. Para el idioma homónimo, véase Idioma lombardo. La corona de hierro con que se coronaba a los gobernantes lombardos …

    Wikipedia Español

  • 75Faroald I. (Spoleto) — Faroald I. (auch Faruald; † 591) war von 570 bis 591 dux des langobardischen Herzogtums Spoleto. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 Literatur 4 Webli …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Germanen: Unterwegs zu höherer Zivilisation —   Die älteste Nachricht über Germanen findet sich in dem um 80 v. Chr. niedergeschriebenen Geschichtswerk des Poseidonios von Apameia. Als Zitat aus dem 30. Buch ist ein Satz über die Essgewohnheiten von Germanen überliefert: Als Hauptmahlzeit… …

    Universal-Lexikon

  • 776. Jh. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 4. Jh. | 5. Jh. | 6. Jahrhundert | 7. Jh. | 8. Jh. | ► 500er | 510er | 520er | 530er | 540er | 550er | 560er | 570er | 580er | …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Alahis — (auch Alagis, Alachi; † 688 oder 689 bei Coronate bei Bergamo) war dux von Trient und Brescia, und im Jahre 688 Gegenkönig der Langobarden gegen Cunincpert. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Aripert I. — Ein Umbo (Schildbuckel) der Langobarden, Norditalien, 7. Jahrhundert Aripert I., auch Aribert, († 661) war von 653 bis 661 König der Langobarden. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Cleph — (auch Clebus, Clef, Clepho, Kleph; † 574) war nach dem Tod Alboins von 572/573 bis 574 König der Langobarden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 siehe auch 3 Quellen 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia