langobarden

  • 121Saubayer — Bajuwaren (auch Baiuwaren) ist die ursprüngliche Namensform der Baiern, eines gegen Ende der Völkerwanderung entstandenen germanischen Stammes, der neben Altbayern den Großteil Österreichs und Südtirols besiedelte. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Schweiz im Mittelalter — Die Geschichte des Gebiets der heutigen Schweiz im Mittelalter beginnt mit dem Ende der Römischen Herrschaft 401 n. Chr. Ein Ende dieser Zeitepoche festzulegen ist relativ schwierig, da in der Schweiz regional der Übergang vom Mittelalter in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Stammliste der Merowinger — Detaillierte Stammliste der Merowinger Siehe auch Merowinger und Falsche Merowinger Inhaltsverzeichnis 1 Von Merowech bis Chilperich I. 2 Von Chilperich I. bis zum Ende 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Viertel unter dem Manhartsberg — Viertel und Bezirke Niederösterreichs Waldviertel    Weinviertel Mostviertel    Industrieviertel Das Weinviertel oder Viertel unt …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Volker Bierbrauer — (* 19. September 1940 in Kirn) ist ein deutscher Prähistoriker und Mittelalterarchäologe. 1969 promovierte er in München in Vor und Frühgeschichte, die Habilitation bei Joachim Werner folgte 1977. 1979 wurde er an die Universität Bonn berufen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Westrom — Die Teilung in ein weströmisches und ein oströmisches Reich nach dem Tod des Kaisers Theodosius I …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Weströmisch — Die Teilung in ein weströmisches und ein oströmisches Reich nach dem Tod des Kaisers Theodosius I …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Wälsch-Brixen — Brescia …

    Deutsch Wikipedia