langmütig

  • 41Langfinger — lang: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. lanc, ahd. lang, got. laggs, engl. long, schwed. lång geht mit verwandten Wörtern im Lat. und Kelt. auf *longho s »lang« zurück, vgl. z. B. lat. longus »lang«. – Die Adverbialform lange (mhd. lange, ahd. lango) …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 42Langmut — lang: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. lanc, ahd. lang, got. laggs, engl. long, schwed. lång geht mit verwandten Wörtern im Lat. und Kelt. auf *longho s »lang« zurück, vgl. z. B. lat. longus »lang«. – Die Adverbialform lange (mhd. lange, ahd. lango) …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 43langwierig — lang: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. lanc, ahd. lang, got. laggs, engl. long, schwed. lång geht mit verwandten Wörtern im Lat. und Kelt. auf *longho s »lang« zurück, vgl. z. B. lat. longus »lang«. – Die Adverbialform lange (mhd. lange, ahd. lango) …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 44sanftmütig — Adj. (Oberstufe) von geduldiger Gemütsart, sanft Synonyme: freundlich, friedfertig, gutmütig, milde, zartfühlend, langmütig (geh.) Beispiel: Er entschuldigte sich mit einem sanftmütigen Lächeln und setzte sich daneben. Kollokation: sich… …

    Extremes Deutsch

  • 45duldsam — Adj. (Oberstufe) voller Nachsicht, sehr tolerant Synonyme: geduldig, gnädig, nachsichtig, langmütig (geh.) Beispiel: Der Patient hat die lange Wartezeit in der Praxis duldsam ertragen und wurde schließlich in den Bahandlungsraum gebracht.… …

    Extremes Deutsch