langgestreckte zelle

  • 41Descemet-Membran — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Hermannstraße — Die Hermannstraße in Berlin Neukölln führt vom Hermannplatz rund 2,6 Kilometer in Richtung Süden und setzt sich nach der Ecke Juliusstraße beziehungsweise nach der neuen Autobahnauffahrt des Berliner Stadtrings als Britzer Damm fort. Mit der …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Kahler-Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 C90.0 Plasmozytom (Multiples Myelom) …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Kornea — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Korneatrübung — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Lamina limitans anterior — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Lamina limitans posterior — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Leichtkettenerkrankung — Klassifikation nach ICD 10 C90.0 Plasmozytom (Multiples Myelom) …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Leichtkettenkrankheit — Klassifikation nach ICD 10 C90.0 Plasmozytom (Multiples Myelom) …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Leptoide — Als Leptoide wird bei Moosen eine Zelle genannt, die der Stoffleitung (Assimilattransport) dient. Leptoiden entsprechen damit funktionell den Siebelementen im Phloem der Gefäßpflanzen. Die Gesamtheit der Leptoiden wird bei den Moosen Leptom… …

    Deutsch Wikipedia