lang schnabel

  • 1Schnabel-Segge — (Carex rostrata) Systematik Monokotyledonen Commeliniden …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Lang (Steiermark) — Lang …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Schnabel — 1. Übernamen zu mhd. snabel, mnd. snavel »Schnabel«, übertragen für einen geschwätzigen Menschen. 2. Übernamen zu mhd. snabel, mnd. snavel »lange und aufgekrümmte Schuhspitze« für den Träger solcher Schuhe. Ende des 14.Jh. berichtet der… …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 4lang — weit; ellenlang * * * lang [laŋ], länger, längste <Adj.>: 1. räumlich in einer Richtung besonders ausgedehnt; eine größere Ausdehnung, besondere Länge habend /Ggs. kurz/: ein langer Weg; langes Haar; ein langes Kleid; sie hat einen langen… …

    Universal-Lexikon

  • 5Schnabel-Lippfische — Vogel Lippfische Grüner Vogel Lippfisch (Gomphosus varius) Systematik Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schnabel (Botanik) — Geschnäbelte Früchte des Ruprechtskrauts (Geranium robertianum) Der Begriff Schnabel bedeutet in der Botanik meist eine schnabelartig verschmälerte und samenlose Verlängerung des Griffelabschnittes bei Früchten. Solche Bildungen treten vor allem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Johann Gottfried Schnabel — Wohnhaus Schnabels in Stolberg (Harz) Johann Gottfried Schnabel (Pseudonym Gisander; * 7. November 1692 in Sandersdorf bei Bitterfeld; † wahrscheinlich zwischen 1751 und 1758) war ein deutscher Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ente — (Anas Meyer), Gattung der Entenartigen Schwimmvögel od. Nagelschnäbler; Schnabel an der Wurzel breiter als hoch, flach gewölbt, gleich breit od. vorn etwas breiter, mit kleinem Nagel (Anas), od. der Schnabel ist lang u. schmal, am Grunde hoch,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Edelfalke — Edelfalke, bei Bechstein u. Cuvier so v.w. eigentliche Falken; äußere Zehen geheftet, Lauf mit Netzhaut, Beine mit Hosen, Schnabelfirste nicht halb so lang (eigentlicher Edelfalke), od. über halb so lang (Röthelfalke), als Mittelzehe mir Kralle;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Raubvögel — (Rapaces, Raptatores, hierzu Tafel »Deutsche Raubvögel«), Ordnung der Vögel, große, kräftige Tiere mit rundlichem. großem Kopf, starkem, gekrümmtem Schnabel, stark bekrallten Sitzfüßen und langen, spitzen Flügeln. Der Schnabel ist an seiner… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon