landwirtschaftliche genossenschaft

  • 61Ogenbargen — ist seit der kommunalen Gebietsreform im Jahre 1972 ein Teil der kreisfreien Stadt Aurich. Inhaltsverzeichnis 1 Geologie 2 Geschichte 3 Entwicklung 4 Verkehr …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Pfungstadt — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Printzheim — Printzheim …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Rangsdorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Rubino — befindet sich an der Eisenbahnlinie nördlich von Agboville zwischen Agboville und der grün eingezeichneten Grenze der Region Agnéby. (anklicken zum vergrößern) Rubino war ein «Dorf»[1] und ist seit der Dezentralisierung vom 1. Januar 2002 eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Röppisch — ist ein Ortsteil der Stadt Saalburg Ebersdorf im Saale Orla Kreis in Thüringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Einzelnachweise 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Schloss Sommerswalde — liegt unweit von Schwante (Gemeinde Oberkrämer) inmitten des Schwanter Forstes. Die Gesamtanlage des Schlosses mit seinen Nebengebäuden wurde 1888 bis 1891 für den Leutnant a. D. Friedrich August Richard Sommer durch die Berliner Architekten …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Schloß Sommerswalde — Schloss Sommerswalde befindet unweit von Schwante (Gemeinde Oberkrämer) inmitten des Schwanter Forstes. Die Gesamtanlage des Schlosses mit seinen Nebengebäuden wurde 1888 bis 1891 für den Leutnant a. D. Friedrich August Richard Sommer durch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Schmieheim — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Sommerswalde — Schloss Sommerswalde befindet unweit von Schwante (Gemeinde Oberkrämer) inmitten des Schwanter Forstes. Die Gesamtanlage des Schlosses mit seinen Nebengebäuden wurde 1888 bis 1891 für den Leutnant a. D. Friedrich August Richard Sommer durch die… …

    Deutsch Wikipedia