landwirt

  • 91Kredit, landwirtschaftlicher — Kredit, landwirtschaftlicher, der Darlehnskredit der Landwirte. Nach dem Zweck der Kreditaufnahme ist er entweder Besitz , Meliorations oder Betriebskredit. Der Besitzkredit ist der zum Zweck des Erwerbs oder der Erhaltung des Besitzes in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 92Nekrolog 1991 — Nekrolog ◄ | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | ► | ►► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 1991 Dies ist eine Liste im Jahr 1991 verstorbener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Wilhelm von Nathusius (Biologe) — Wilhelm Engelhard von Nathusius (1821–1899) Wilhelm Engelhard Nathusius, seit 1861 von Nathusius, (* 27. Juni 1821 in Hundisburg; † 25. Dezember 1899 in Halle an der Saale[1]) war Landwirt und M …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Alterssicherung der Landwirte — 1. Charakterisierung: Eigenständiger Zweig der Sozialversicherung; gewährt Leistungen für selbstständige Landwirte und ihre mitarbeitenden Familienangehörigen nach dem Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte (ALG) vom 29.7.1994 (BGBl I 1890 …

    Lexikon der Economics

  • 95Erweiterte Oberschule — Ehemalige Erweiterte Oberschule „Bertolt Brecht“ (heute Bertolt Brecht Gymnasium) Schwarzenberg; Aufnahme von 2006 Die Erweiterte Oberschule (offiziell: Erweiterte allgemeinbildende polytechnische Oberschule oder 12klassige allgemeinbildende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Johann Christian Schubart — Johann Christian Schubart. Johann Christian Schubart, 1784 geadelt als Ritter vom Kleefeld (* 24. Februar 1734 in Zeitz; † 23. April 1787 in Würchwitz) war ein Landwirt und Agrarreformer im 18. Jahrhundert. Er förderte nachhaltig den Kleeanbau in …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Landwirtschaft — in Deutschland (2004) moderne Ballenpresse im Einsatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Liste der Bürgermeister von St. Pölten — Das Wappen der Stadt St. Pölten Diese Liste gibt einen Überblick über die Bürgermeister der Stadt St. Pölten und ihrer Stadtteile vor deren Eingemeindung. Der erste Bürgermeister wurde 1785 durch ein Hofdekret von Joseph II. ins Amt gesetzt. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Pflaumbaum — Walter Pflaumbaum (* 19. September 1891 in Wollenhagen; † 3. November 1974 in Bad Bevensen) war ein deutscher Agrarwissenschaftler, Landwirt und Politiker (CDU). Leben und Beruf Nach dem Besuch der Realschule in Gardelegen und der Oberrealschule… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Theodor Pennemann — (* 18. Juli 1861 in Brual, Kreis Aschendorf; † 8. November 1932 in Brahe bei Brual) war ein römisch katholischer Landwirt, Agrarfunktionär und deutscher Politiker (Mitglied des Reichstages) …

    Deutsch Wikipedia